Ressourcen: wie baue ich mir eine alltagstaugliche Struktur aus Medizin-Apps, Webseiten und Co.?
There is an app for that. – Aber trifft dieser Satz auch auf Medizin-Apps zu?
In der zweiten Folge des neuen Medizin-Podcasts „Mit Herz und Knochen“ besprechen Ðôn-Felix und Nina, welche Ressourcen im Klinikalltag hilfreich sind und wie du damit deine eigene Weiterbildung effizienter gestalten kannst. Damit du nicht dreitausend Bücher mit dir herumschleppen musst, gibt es die meisten dieser Ressourcen als Apps oder digitale Tools.
Du steckst mitten im Studium, in der Doktorarbeit, oder in der Facharztweiterbildung – dann bist du hier genau richtig! Wir sind für dich da und lassen dich an unserem Wissen teilhaben.
Für alle, die Medizin lieben und leben.
Hinweis: sämtliche erwähnten Apps/Produkte sind entweder freeware oder selbst gekauft, keine bezahlte Werbung.
Pocket Bücher/pocketcards - Börm Bruckmeier Verlag
Klinische Notfälle griffbereit - Marcel Frimmel Schattauer Verlag
AWMF Leitlinien - https://www.awmf.org/leitlinien
Karteikarten - https://apps.ankiweb.net/, https://www.studiesapp.com/
https://www.amboss.com/de
https://www.uptodate.com/contents/search
MDCalc https://www.mdcalc.com/
AO Classification https://www.aofoundation.org/trauma/clinical-library-and-tools/mobile-apps
Apps: Pedihelp, Sublux, Notfallguru, Trello, Asana, Timr, Stempeluhr, Consensus
FOAM = free open access medical education
https://www.embryotox.de
https://www.dosing.de
Hinweis: sämtliche erwähnten Apps/Produkte sind entweder freeware oder selbst gekauft, keine bezahlte Werbung.
MedizinPodcast #MedicalPodcast #MitHerzUndKnochen #WissenMedizin #MedicalKnowledge #PodcastFürÄrzte #PodcastFürStudierende #DoctorPodcast #HealthcarePodcast #MedizinWissen #MedicalEducation #Herzchirurgie #Notfallmedizin #Medizinstudium #PodcastEmpfehlung