
Sign up to save your podcasts
Or
Wir besuchten diesmal das Tonstudio von Jürgen Mutz in Warburg mit einem Teil der MacMittwoch-Gruppe und haben uns komplett desillusionieren lassen, wie heute Musik produziert wird.
Wer sich einmal damit beschäftigt hat wird fest gestellt haben, welche fast undendlich viele Möglichkeiten es gibt mit Knöpfen, Drehregler, Filter, Kompressoren und anderen Schieberegler das letzte aus den Songs heraus zu holen. Hier zeigte sich die jahrzente lange Erfahrung von Jürgen, der virtuos genau wusste, welches Werkzeug wann und vor allem wie eingesetzt werden musste.
Ich kann nur empfehlen, das Tonstudio Warburg zu besuchen. Egal, ob nur als Zuhörer oder um tatsächlich etwas einzuspielen. Mit Jürgen hat man wirklich einen Profi zur Seite.
Diese Folge besteht eigentlich aus zwei Teilen. Nach der Pause hatte ich mir einen Song von Marius Müller-Westernhagen ausgesucht, weil ich diesen kannte und wie versprochen - zur Belustigung der Gruppe - auch eingesungen hatte. Hier zeigte dann Jürgen, wie die technische Seite aussah, um aus dem rohen Stück Holz etwas hörbares zu schleifen.
Mit dem Wissen aus der vorherigen Folge 12, wo es u.a. um das Urheberrecht ging, habe ich das Management von Herrn Müller-Westernhagen angeschrieben und um eine Freigabe der Tonausschnitte gebeten. Leider habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten. Daher halte ich den zweiten Teil zurück. Liegt eine Freigabe vor, werde ich natürlich den zweiten Teil an die Folge hinzufügen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
Shownotes
Wir besuchten diesmal das Tonstudio von Jürgen Mutz in Warburg mit einem Teil der MacMittwoch-Gruppe und haben uns komplett desillusionieren lassen, wie heute Musik produziert wird.
Wer sich einmal damit beschäftigt hat wird fest gestellt haben, welche fast undendlich viele Möglichkeiten es gibt mit Knöpfen, Drehregler, Filter, Kompressoren und anderen Schieberegler das letzte aus den Songs heraus zu holen. Hier zeigte sich die jahrzente lange Erfahrung von Jürgen, der virtuos genau wusste, welches Werkzeug wann und vor allem wie eingesetzt werden musste.
Ich kann nur empfehlen, das Tonstudio Warburg zu besuchen. Egal, ob nur als Zuhörer oder um tatsächlich etwas einzuspielen. Mit Jürgen hat man wirklich einen Profi zur Seite.
Diese Folge besteht eigentlich aus zwei Teilen. Nach der Pause hatte ich mir einen Song von Marius Müller-Westernhagen ausgesucht, weil ich diesen kannte und wie versprochen - zur Belustigung der Gruppe - auch eingesungen hatte. Hier zeigte dann Jürgen, wie die technische Seite aussah, um aus dem rohen Stück Holz etwas hörbares zu schleifen.
Mit dem Wissen aus der vorherigen Folge 12, wo es u.a. um das Urheberrecht ging, habe ich das Management von Herrn Müller-Westernhagen angeschrieben und um eine Freigabe der Tonausschnitte gebeten. Leider habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten. Daher halte ich den zweiten Teil zurück. Liegt eine Freigabe vor, werde ich natürlich den zweiten Teil an die Folge hinzufügen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
Shownotes
23 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
239 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
0 Listeners