Mit der Baukunst der DDR-Zeit lässt sich inzwischen Staat machen, immerhin stehen auch diese Bauten im Mittelpunkt der diesjährigen Kulturhauptstadt. Wie es sich kreative umgehen lässt mit dieser neuen Aufmerksamkeit, stand im Mittelpunkt eines Online-Talks der Anti-Abriss-Allianz: Verena Pfeiffer-Kloss und Boris Kaiser vom Institut für Ostmoderne vermitteln diese besondere Zeitepoche in Chemnitz von Audioguide bis Ausstellung. Das Gespräch, moderiert von Karin Berkemann, kann hier im moderneREGIONAL-Podcast nachgehört werden.
Chemnitz, „lndustrie und Landschaft des Bezirkes“, Glasmosaik, Carl-Heinz Westenburger, 1983, ehemals im Plenargebäude „Forum“ der SED-Bezirksleistung Karl-Marx-Stadt - nach dessen Abriss wanderte es in eine Holzbox in den öffentlichen Raum (Bildquelle: Bildende Kunst, Heft 5, 1984)