In dieser Folge von Morriens Schlussgong geht es um ein Detail, das viele Anleger übersehen – den Unterschied zwischen der Ziffer Null und dem Buchstaben O in der internationalen Wertpapierkennnummer, kurz ISIN. Was auf den ersten Blick trivial erscheint, kann bei der Wertpapiersuche schnell zur Verwirrung führen. Rolf Morrien klärt auf, wie eine ISIN aufgebaut ist, wer sie vergibt und warum der Buchstabe O außerhalb des Länderkürzels zwar selten, aber durchaus erlaubt ist. Eine spannende Folge für alle, die Wert auf Präzision im Börsenalltag legen und ihr Wissen rund um Wertpapierkennungen vertiefen wollen.
Möchten Sie Rolf Morriens Expertise nutzen und seine Empfehlungen umsetzen? Hier finden Sie für jeden Anlegertyp das Richtige:
Wenn Sie sich für regelmäßige Updates von Rolf Morrien per E-Mail interessieren, abonnieren Sie HIER den kostenlosen Newsletter.
Für Börsenneulinge oder Wiedereinsteiger empfehlen wir „Morriens-Depot-Brief“. Rolf Morrien gibt Ihnen die besten Aktientipps und erklärt kompakt Anlage-Strategien und alles Wichtige rund um die Börse.
Für ambitionierte Privatanleger, die gerne selbst entscheiden, empfehlen wir den „Depot-Optimierer“. Neben Aktien finden Sie hier Top-Papiere aus den Bereichen Edelmetalle, Rohstoffe, Euro-Währungs-Alternativen oder Zinswerte. Die Chancen mit Hebel, wie beispielsweise Optionsscheine, geben den zusätzlichen Rendite-Kick. Klicken Sie HIER für mehr Informationen.
Sind Sie ein bequemer Anleger, der mit geringem Aufwand hohe Renditen erwirtschaften möchte? Dann empfehlen wir „Rolf Morriens Power-Depot“. Handeln Sie die drei Musterdepots eins zu eins nach. Klicken Sie ...