
Sign up to save your podcasts
Or
Das klinische Erscheinungsbild der Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkankungen (NMOSD) ist dem der Multiplen Sklerose (MS) sehr ähnlich, sodass in etwa 30% der NMOSD-Patienten initial mit MS fehldiagnostiziert werden> 1,2. In diesem Podcast diskutieren Dr. Alexander Emmer und Prof. Martin Grond über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser neuroimmunologischen Erkrankungen und erklären, wie eine Fehldiagnose verhindert werden kann.
Gast: Dr. med. Alexander Emmer, leitender Oberarzt der Neurologie am Universitätsklinikum Halle
Moderator: Prof. Dr. med. Martin Grond, Chefarzt der Neurologie im Kreisklinikum Siegen
1.Jarius S et al., J Neuroinflammation 2012; 9:14.
weiterführende Informationen finden Sie unter www.alexion.de/nmosd
Das klinische Erscheinungsbild der Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkankungen (NMOSD) ist dem der Multiplen Sklerose (MS) sehr ähnlich, sodass in etwa 30% der NMOSD-Patienten initial mit MS fehldiagnostiziert werden> 1,2. In diesem Podcast diskutieren Dr. Alexander Emmer und Prof. Martin Grond über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser neuroimmunologischen Erkrankungen und erklären, wie eine Fehldiagnose verhindert werden kann.
Gast: Dr. med. Alexander Emmer, leitender Oberarzt der Neurologie am Universitätsklinikum Halle
Moderator: Prof. Dr. med. Martin Grond, Chefarzt der Neurologie im Kreisklinikum Siegen
1.Jarius S et al., J Neuroinflammation 2012; 9:14.
weiterführende Informationen finden Sie unter www.alexion.de/nmosd
55 Listeners
129 Listeners
6 Listeners
309 Listeners