Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Ihr Kulturpodcast aus Kärnten. Professor Ernest Hoetzl, Generalsekretär des Musikvereins Kärnten berichtet regelmäßig über die kulturellen Aktivitäten des ältesten Musikvereins Österreichs, stellt Kün... more
FAQs about Musikgeschichten aus dem Musikverein:How many episodes does Musikgeschichten aus dem Musikverein have?The podcast currently has 26 episodes available.
April 10, 2024#16 Robert Schumann - Leben und WerkErnest Hoetzl und Helmut Christian beleuchten in dieser Episode Robert Schumann, einen der wichtigsten Vetreter der deuschen Romantik. Bekannt vor allem für seine Sinfonien, spiegelt sich vor allem auch seine schwierige Lebensgeschichte in seinen Werken wider....more21minPlay
January 31, 2024#15 Hymnen an die Freiheit oder Melancholie des Ostens?Ernest Hoetzl spricht über zwei Größen der Musik der ehemaligen Sowjetunion: Sergej Prokofjef und Dmitri Schostakowitsch, aus deren Feder wahrlich besondere Stücke - passend zum Jahresmotto des Musikvereins Kärnten "Besondere Konzerte" - stammen. Darunter ein einzigartiges Doppelkonzert für Klavier und Trompete. Gesprächspartner ist diesmal Orfej Simic, seines Zeichens erster Violinist des Kärntner Sinfonieorchesters und als Absolvent (1989) der berühmten Moskauer Tschaikovski-Musikhochschule ein profunder Kenner und Interpret dieser zwei sowjetischen Komponisten....more22minPlay
January 01, 2024#14 Mit Tschaikovsky vom Winter träumenIn Vorbereitung auf das Konzert "Winterträume" des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie am 24. Jänner 2024 in Klagenfurt sprechen Ernest Hoetzl und Helmut Christian diesmal über zwei Werke des großen russischen Komponisten. Eines wird häufiger, das andere eher selten aufgeführt....more18minPlay
October 27, 2023#13 Csardas, Verbunk? - Vom Ungarischen in der KunstmusikEher selten werden alle 21 Ungarischen Tänze von Johannes Brahms an einem Kozertabend gespielt. Genau das - noch dazu gegeben von einem ungarischen Spitzenorchester - können Sie am 4. November im Konzerthaus Klagenfurt erleben. Voland Szekely, gebürtiger Ungar und Lektor für Percussion an der GMPU Klagenfurt erörtert mit Ernest Hoetzl die Hintergründe und Besonderheiten dieses Werkes, das seine Inspiration aus der ungarischen Volksmusik bezieht....more16minPlay
September 16, 2023#12 Alles Mozart? - Mozart und Marketing?Anlässlich des Konzerts "Alles Mozart" am 15. Oktober 2023 spricht Ernest Hoetzl mit Gilbert Blechschmid, dem Leiter der Marketingabteilung der Kärntner Sparkasse. Mozart und Marketing - diese Themen liegen einander näher als man im ersten Moment vermuten möchte. Spannende Zusammenhänge hierzu und eine Vorschau auf das kommende Konzert erwartet Sie in dieser Folge von "Musikgeschichten aus dem Musikverein"....more14minPlay
August 16, 2023#11 Best of Hollywood - FilmmusikAnlässlich des Konzertes "Best of Hollywood" am 25. September 2023 im Konzerthaus Klagenfurt - einer Kooperation von Musikverein Kärnten und Jeunesse - spricht Ernest Hoetzl diesmal über diese Form der Komposition und was das Besondere daran ist, so ein Konzert zu leiten. Für Abonnenten des Musikverein Kärnten ist dieses Konzert kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung vorab unbedingt erforderlich....more21minPlay
June 12, 2023#10 Klassik trifft Volksmusik - Mittsommer MelodienDiesmal möchte Ernest Hoetzl ein Projekt der 7. Klassen des BG BRG St.Veit an der Glan vor den Vorhang holen. "Mittsommer Melodien - Klassik trifft Volksmusik". Ein Konzertprojekt mit Rahmenprogramm, das die Schüler selbst organisatorisch erarbeitet haben. Es findet am 23.6.2023 im BG BRG St. Veit statt. Karten erhalten Sie unter [email protected]...more13minPlay
June 12, 2023#9 Musikverein Kärnten - Programmpräsentation Saison 2023/24In gewohnt kompetenter und launiger Weise präsentiert der künstlerische Leiter des Musikvereins Kärnten - Ernest Hoetzl - das Programm der Saison 2023/24....more25minPlay
May 03, 2023#8 Das Magnificat des Johann Sebastian BachDie Aufführung des Magnificat in D-Dur von Johann Sebastian Bach in der Domkirche zu Maria Saal nimmt Ernest Hoetzl zum Anlass, mit Josef Klaus Donko, dem Stiftspfarrer von Maria Saal über die theologischen Hintergründe dieses besonderen Werkes zu sprechen....more17minPlay
April 16, 2023#7 Wie man eine Schubert-Symphonie vollendet: Im Gespräch mit Richard DünserErnest Hoetzl spricht diesmal mit dem Komponisten, Professor für Komposition und Musiktheorie und Schubert-Experten Richard Dünser. Neben interessanten Einblicken in das Schaffen Franz Schuberts erfahren wir von den Freuden, Herausforderungen und vom Mut, den es braucht, eine Symphonie von Franz Schubert zu vollenden....more21minPlay
FAQs about Musikgeschichten aus dem Musikverein:How many episodes does Musikgeschichten aus dem Musikverein have?The podcast currently has 26 episodes available.