Zwei mysteriöse Eisobjekte am Rand der Milchstraße widersprechen bisherigen Theorien über kosmische Strukturen. Gleichzeitig sorgt ein neu entdeckter Asteroid mit einer potenziellen Einschlagwahrscheinlichkeit von 1,2 % im Jahr 2032 für Diskussionen. Wie groß ist das Risiko wirklich, und welche Erkenntnisse liefern aktuelle Beobachtungen?
Quellen:
– arXiv Preprint-Server (Studie zu den Eisobjekten)
– NASA Near-Earth Object Program
– ESA Risk List für Asteroiden
– ALMA-Teleskopdaten
– James-Webb-Weltraumteleskop (geplante Untersuchungen)