Forscher haben herausgefunden, dass organisches Material auf dem Zwergplaneten Ceres wahrscheinlich durch Asteroideneinschläge dorthin gelangt ist – und nicht, wie lange vermutet, aus dem Inneren stammt. Gleichzeitig liefern rätselhafte Hügel in der Mars-Region Chryse Planitia Hinweise darauf, dass der Rote Planet einst von großen Wassermengen geprägt war. Was bedeutet das für die Suche nach Leben im All?
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf eine brisante Entwicklung: Zwei NASA-Astronauten sitzen nach einer fehlgeschlagenen Boeing-Starliner-Mission auf der ISS fest. Nun soll SpaceX eine Rettungsmission durchführen.
🔭 Quellen:
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS), Studie veröffentlicht in AGU Advances (DOI: 10.1029/2024AV001362)
Nature Geoscience, Studie zu Mars-Hügeln (DOI: 10.1038/s41561-024-01234-x)
NASA, ESA, JPL – Missionsberichte zu Dawn, Rosalind Franklin & ISS
Nachrichtenquellen: Tagesspiegel, BBC Science, Space.com
Grenzwissenschaft-aktuell