In der 19. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2022 beschäftigt haben. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 19. Folge machen wir allerdings eine Ausnahme. Seit einem Jahr gibt es nun den Netzpodcast. Adrienne Fichter (Tech-Journalistin), Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft, Generalsekretärin Grüne Schweiz), Jörg Mäder (Nationalrat glp) und Kire / Erik Schönenberger (Informatiker, Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) sprechen daher über Themen, die wir 2022 diskutiert haben. Und berichten, was seitdem passiert ist und wie es weitergehen dürfte. Die Themen in diesem netzpolitischen Potpourri sind:
DatenunsicherheitPlattformregulierungE-VotingSwiss CloudÜberwachungNFT und Web3Möglich gemacht hat dieser Podcast die Stiftung Mercator Schweiz, die Technik und Postproduktion finanziert. Für die Postproduktion ist Manuel Stagars zuständig.
Shownotes / Links zur Ausgabe
Datenunsicherheit
NP003 Nationale Cyberwochen, Leistungsschutzrecht und strauchelnder Glasfaserausbau – Digitale Gesellschaft
Hacker schlagen in der Schweiz zu: Die unfassbar lange Opfer-Liste
NP012 Flugpassagierdatengesetz, Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen, Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen – Digitale Gesellschaft
NP007 Lex Netflix, Gesamtkonzeption «Cyber», Informationssicherheitsgesetz – Digitale Gesellschaft
Digitale Gesellschaft fordert Meldepflicht für alle sowie verbindliche Mindestsicherheitsstandards - Digitale Gesellschaft
Bundesrat überweist Botschaft zur Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen
Meinung: Überführung des NCSC ins Militärdepartement ist falsch
Plattformregulierung
NP002 Don’t look up!, Plattformregulierung und E-ID – Digitale Gesellschaft
NP005 Der Krieg in der Ukraine – Digitale Gesellschaft
NP016 Plattformregulierung, Digitaler Service Public, drohendes Leistungsschutzrecht – Digitale Gesellschaft
E-Voting
NP009 E-Voting, Einblicke in den Überwachungsstaat, Geheimdienst schlägt über die Stränge – Digitale Gesellschaft
Swiss Cloud
NP013 Service Public in einer digitalen Welt, Cloud vor Gericht, Perioden-Apps als Datenstaubsauger – Digitale Gesellschaft
Parlament beerdigt "Swiss Cloud" – vorerst
Überwachung
NP014 Gesichtserkennung, Prüm II, Revision Nachrichtendienstgesetz – Digitale Gesellschaft
NFT und Web3
Donald Trump verkauft NFTs von sich
NP004 Sony gegen Quad9, Winterkongress, NFT und Web3 – Digitale Gesellschaft
Geschäft Ansehen
Veranstaltungen
Winterkongress 2023