
Sign up to save your podcasts
Or
Mit der Stickstoffdüngung im Frühjahr beginnt das Jahr im Pflanzenbau. Ohne Düngebedarfsermittlung ist eine Stickstoffdüngung nicht mehr möglich. Dabei hat der Nmin-Wert hat einen großen Einfluss auf die tatsächliche Stickstoffdüngermenge. PraktikerInnen sind daher auf exakte Nmin-Werte angewiesen. Jedoch geschehen die meisten Fehler bei der Bestimmung des Nmin-Wertes bei der Probenahem auf dem Feld. Um Fehlern und verzerrten Nmin-Werten vorzubeugen, unterhalten sich Moderator Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Betriebsführung und Nachhaltigkeit und Dr. Bruno Görlach, Projektleiter Pflanzenproduktion, aus dem DLG-Fachzentrum Landwirtschaft zusammen mit Dr. Frank Lorenz, LUFA Nordwest, Oldenburg, über Nmin und die richtige Durchführung einer Nmin-Probenahme.
Mit der Stickstoffdüngung im Frühjahr beginnt das Jahr im Pflanzenbau. Ohne Düngebedarfsermittlung ist eine Stickstoffdüngung nicht mehr möglich. Dabei hat der Nmin-Wert hat einen großen Einfluss auf die tatsächliche Stickstoffdüngermenge. PraktikerInnen sind daher auf exakte Nmin-Werte angewiesen. Jedoch geschehen die meisten Fehler bei der Bestimmung des Nmin-Wertes bei der Probenahem auf dem Feld. Um Fehlern und verzerrten Nmin-Werten vorzubeugen, unterhalten sich Moderator Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Betriebsführung und Nachhaltigkeit und Dr. Bruno Görlach, Projektleiter Pflanzenproduktion, aus dem DLG-Fachzentrum Landwirtschaft zusammen mit Dr. Frank Lorenz, LUFA Nordwest, Oldenburg, über Nmin und die richtige Durchführung einer Nmin-Probenahme.
20 Listeners
35 Listeners
267 Listeners
112 Listeners
85 Listeners
117 Listeners
27 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
333 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
41 Listeners
11 Listeners
26 Listeners