Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Eric Gujer ist Chefredaktor der NZZ. Einmal im Monat debattiert er mit einem Gast aus Politik oder Gesellschaft die grossen Fragen unserer Zeit. Dies ist der Podcast zur gleichnamigen Fernsehsendung.... more
FAQs about NZZ Standpunkte:How many episodes does NZZ Standpunkte have?The podcast currently has 13 episodes available.
June 15, 2025Hat Trump bei den Zöllen einen Plan, Herr Bach?Fast wöchentlich changiert die neue US-Regierung zwischen Zolldrohungen und Schonfristen. Entsprechend verunsichert reagieren die Weltmärkte. David Bach, Direktor des IMD in Lausanne, sieht gute Gründe für Trumps Vorhaben, hält das Vorgehen aber für unklug.Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZGast: David Bach, Direktor der Lausanner Managerschule IMD.Hier gehts zum Video bei der NZZ....more51minPlay
May 11, 2025Ist die Nato am Ende, Frau Babst?Donald Trump rüttelt an den Grundfesten der Nato. Stefanie Babst, ehemalige Leiterin des strategischen Planungsstabs des Verteidigungsbündnisses, sieht die Nato deshalb in der grössten Krise ihrer Geschichte.Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZGast: Stefanie Babst, Sicherheitsexpertin und PolitologinLink zum Video: https://www.nzz.ch/video/nzz-standpunkte...more51minPlay
April 06, 2025Schlittert die Schweizer Politik mit in die Krise, Herr de Weck?Die Schweiz hält sich nicht ohne Grund für eine Vorzeigedemokratie, doch zusehends mehren sich die Krisenzeichen. In der neuen Podcast-Folge von «NZZ Standpunkte» spricht der NZZ-Chefredaktor Eric Gujer mit dem Schweizer Publizisten Roger de Weck über die Zukunft der Schweiz und über alte Lebenslügen, die nun wieder offen zu Tage treten.Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZGast: Roger de Weck, PublizistLink zum Video: https://www.nzz.ch/video/nzz-standpunkte...more50minPlay
March 09, 2025Wie tief reicht die Krise der westlichen Politik, Frau Groitl?Die konservativen Wahlsieger und ihre politischen Gegner stehen sich immer unversöhnlicher gegenüber. Nimmt die Demokratie selbst unwiederbringlich Schaden? In der neuen Folge von «NZZ Standpunkte» ordnet die Expertin für transatlantische Beziehungen und Grossmachtwettbewerb ein. Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZ Gast: Gerlinde Groitl, PolitologinLink zum Video https://www.nzz.ch/video/nzz-standpunkte...more52minPlay
February 08, 2025Ueli Maurer, wer trägt Schuld am Untergang der Credit Suisse?Dem SVP-Altbundesrat schlug zuletzt harsche Kritik entgegen für seine Vorgehensweise in der CS-Krise. In NZZ-Standpunkte äussert sich Maurer zu den damaligen Ereignissen, den Möglichkeiten der Politik und den bleibenden Gefahren.Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZ Gast: Ueli Maurer, AltbundesratLink zum Video https://www.nzz.ch/video/nzz-standpunkte...more51minPlay
January 12, 2025Matthias Müller, ist die Krise bei VW nur der Anfang?Der ehemalige Chef von Volkswagen sieht bei der Politik wie auch den Unternehmen gravierende Fehlentscheide. Nun drohe Deutschland alles auf einmal zu entgleiten: Wohlstand, Arbeitsplätze und Sicherheit.Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZ Gast: Ex-CEO von VolkswagenLink zum Video: https://www.nzz.ch/video/nzz-standpunkte...more52minPlay
December 15, 2024Droht bei der Einwanderung ein Totalschaden, Thierry Burkart?Der Präsident der FDP Schweiz fordert eine harte, aber faire Haltung bei der Zuwanderung. Zu Positionen der SVP grenzt er sich ab, zugleich hält er den Handlungsbedarf für dringend – sonst werde das Stimmvolk die Handbremse ziehen.Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZ Gast: Thierry Burkart, Parteipräsident FDP Schweiz Link zum Video https://www.nzz.ch/video/nzz-standpunkte...more49minPlay
November 17, 2024Was hat Donald Trump vor mit der Ukraine, Sabine Fischer?Trump und die Ukraine: Lässt der Westen das Land nun im Stich? Die Osteuropa-Expertin Sabine Fischer legt dar, wie Trumps Wahlsieg das Kalkül der Kriegsparteien verändert – und wieso Kiew durchaus auch Hoffnungen in den Republikaner setzGastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZGast: Sabine Fischer, Link zum Video: https://edit.nzz.ch/p/nzz/articles/1857177/edit/canvas/component/doc-1icggqbl83...more50minPlay
October 20, 2024Wie wird die UBS keine neue Credit Suisse, Marlene Amstad?Die Pleite der Credit Suisse hat nicht nur die Schweiz in ihrer Identität als seriöser Banken-Standort tief getroffen, sondern die ganze Branche erschüttert. Dabei haben die Aufsichtsbehörden eine wichtige Rolle gespielt. Doch wie kontrolliert man eigentlich solche Monsterbanken?Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZGast: Marlene Amstad, Verwaltungsrat-Präsidentin der FINMALink zum [Video]...more51minPlay
September 21, 2024Können die Deutschen Donald Trump nicht verzeihen, Stephan Bierling?Donald Trump hat nicht immer Unrecht gehabt. In seiner Zeit als Präsident hat er sich für höhere Verteidigungs-Ausgaben eingesetzt, er kritisierte die Energie-Abhängigkeit von Russland und schätzte recht realistisch die Aggressivität des iranischen Regimes ein. Trotzdem stehen gerade die Deutschen Donald Trump recht unversöhnlich gegenüber. Können sie ihm nicht verzeihen?Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZGast: Stephan Berling, PolitikwissenschaftlerLink zum Video...more51minPlay
FAQs about NZZ Standpunkte:How many episodes does NZZ Standpunkte have?The podcast currently has 13 episodes available.