Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
In Melisa Erkurts Sprechstunde kommen die zu Wort, die sonst nur als Objekte in der Berichterstattung erwähnt werden, die von Generation zu Generation die Bildungsverlierer bleiben, obwohl sie so viel... more
FAQs about Ö1 Sprechstunde:How many episodes does Ö1 Sprechstunde have?The podcast currently has 31 episodes available.
May 07, 2022Wie ukrainische Kinder und Lehrer:innen in der Schule ankommenWie klappt die Integration von Kindern, aber auch Lehrer:innen aus der Ukraine in der Schule? Wie steht es speziell um die Sprachförderung? Zu Gast sind die Lehrerin Olga Kmyta, vor zehn Jahren aus der Ukraine gekommen, und Hannes Schweiger, Univ.-Prof. für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Wien....more28minPlay
April 23, 2022Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling?Bei der Aufnahme von Ukrainer:innen 2022 scheint vieles möglich, das geflüchtete Menschen früher vermissen mussten. Selma Jahic ist 1995 mit ihrer Familie aus Bosnien gekommen, Zahra Hashimi 2015 aus Afghanistan. Sie ist heute bei Fremde werden Freunde aktiv – die Organisation bietet unter anderem Unterstützung im Bereich psychische Gesundheit. Was lässt sich aus früheren Erfahrungen und auch Versäumnissen für die aktuelle und zukünftige Betreuung und Aufnahme Geflüchteter lernen? Eine Kurzfassung dieser Folge wurde am 20. 4. 2022 auf Ö1 Campus gesendet....more24minPlay
January 27, 2022Lehre – zweite Wahl oder super Lösung?Es gibt über 200 Lehrberufe, die Berufsausbildung hat viele Vorteile gegenüber einer Matura und auch gegenüber einem Studium. (Warum) hat sie trotzdem ein Imageproblem? Aman ist Optikerlehrling – nachdem es in der Schule nicht klappen wollte, erlebt sie die Lehre als guten Weg. Henrik ist Lehrer an einer Polytechnischen Schule (in Wien: Fachmittelschule), zwei Drittel seiner Schüler:innen entscheiden sich für eine Lehre. Eine Kurzfassung dieser Folge wurde am 20. 4. 2022 auf Ö1 Campus gesendet....more24minPlay
January 20, 2022Was heißt hier behindert?Muss radikal umgedacht werden, wie Unterricht funktioniert: nicht als dieselbe Anforderung an alle, sondern als individuell angepasstes Lern- und Förder-Angebot? Für alle Kinder, mit und ohne Behinderung – und mit je eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen? Ein Gespräch mit den Sonder- oder eben nicht „Sonder“-Pädagoginnen Claudia Rauch und Dagmar Schöberl. - Eine Kurzfassung dieser Episode wurde auf Ö1 Campus am 20. 1. 2022 gesendet....more25minPlay
December 25, 2021Gründe für den BildungserfolgMangelnder Bildungserfolg wird gerne auf Migration geschoben – doch die hat insgesamt kaum Auswirkung, stellt der Soziologe und Buchautor Aladin El-Mafaalani fest – denn hohe Motivation in vielen migrantischen Familien gleicht Handicaps bei anderen aus. Ausschlaggebend sind soziale Unterschiede. Doch warum ist die Schule in Deutschland wie in Österreich so schwach darin, diese auszugleichen und Chancengleichheit herzustellen? Eine Kurzfassung dieser Folge wurde am 20. 4. 2022 auf Ö1 Campus gesendet....more39minPlay
December 11, 2021Stolz und Scham: MehrsprachigkeitMehrere Sprachen zu beherrschen sollte doch eigentlich Grund für Freude und Stolz sein - doch Kinder aus migrantischen Familien erleben einen Widerspruch: Sie sollen vor allem Deutsch sprechen, man erwartet von ihnen aber, in ihrer Erstsprache perfekt zu sein. Zu Gast: die Preisträgerin des Wettbewerbs "Sag's multi" Melisa Mete und der Logopäde und Lehrer von Deutsch als Zweitsprache Ali Dönmez. - Eine Kurzfassung dieser Folge wurde am 20. 4. 2022 auf Ö1 Campus gesendet....more30minPlay
November 27, 2021Parallelgesellschaft PrivatschuleIn Bildungsdiskussionen ist bisher viel von Problemen etwa von so genannten Brennpunktschulen die Rede gewesen - aber wenig von Bildung "auf der Überholspur" in privaten Schulen. Ist sie das wirklich? Marlene Engelhorn spricht über ihre Erfahrung als Tochter aus reicher Familie am Lycée français de Vienne. Eine Kurzfassung dieser Folge wurde am 20. 4. 2022 auf Ö1 Campus gesendet....more32minPlay
November 13, 2021Proteste und Vorhaben - wohin geht die Bildung in Wien?KindergartenpädagogInnen demonstrierten im Herbst 2021 für bessere Arbeitsbedingungen, ElternvertreterInnen gegen veränderte Zuteilungen von Lehrkräften. Warum? Zu Gast sind Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) und Erwin Sixthofer, Elternsprecher an der Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau. Eine Kurzfassung dieser Folge wurde zuletzt am 20. 4. 2022 auf Ö1 Campus gesendet....more33minPlay
March 20, 2021Migrant*innen-Klischees im FilmDie Schauspielerin Marie Noel (Tatort, Copstories, Achterbahn) und der Schauspieler Emre (Hoid di Goschn, Willkommen zu Hause, Stadtkomödie – Kebab extrascharf!) über MigrantInnen-Klischees im Fernsehen und Film. - Eine Kurzfassung dieser Folge wurde am 20. 4. 2022 auf Ö1 Campus gesendet....more25minPlay
March 06, 2021Nach der AbschiebungNach der Abschiebung: Wie geht es Ana in Georgien und Sona in Armenien? Tierra Rigby, Schülerin an der HLW Favoriten, und Werner Schuster, Direktor der Mittelschule Kinzerplatz in Floridsdorf, erzählen, was weiter geschah. Eine Kurzfassung dieser Folge wurde am 20. 4. 2022 auf Ö1 Campus gesendet....more24minPlay
FAQs about Ö1 Sprechstunde:How many episodes does Ö1 Sprechstunde have?The podcast currently has 31 episodes available.