Einst die größte Kirche der Christenheit, dann eine Moschee, später ein Museum und heute wieder eine Moschee – ihre Mauern haben Jahrhunderte überdauert und tragen die Spuren von Kaisern, Sultanen und Pilgern.
In dieser Folge tauchen wir tief in die Geschichte der Hagia Sophia ein:
🔹 Wie Kaiser Justinian sie in nur fünf Jahren erbauen ließ
🔹 Warum die Kuppel einst einstürzte und wie sie verstärkt wurde
🔹 Welche Spuren Wikinger in den Mauern hinterließen
🔹 Was es mit dem Wunschstein und den geheimen Tunneln auf sich hat
🔹 Wie Christentum und Islam hier bis heute miteinander verwoben sind