Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder Meldungen von der deutschen Science Crowdfunding Plattform Sciencestarter. Darüber hinaus gibt es erfreuliche Neuigkeiten im Bereich Open Access – sowohl in den USA, als auch in Europa und auch speziell in Deutschland wurden in den vergangenen 2 Wochen positive Zeichen in Richtung Open Access gesetzt. Und nicht zuletzt soll auch hier noch einmal auf das wissenschaftsbezogene Twitter-Meme #overhonestlymethods verwiesen werden.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
Teilnehmer
Matthias Fromm
Twitter
GitHub
Website
ORCiD
Linkedin
Website
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Shownotes: OSR006 Sciencestarter, Open Access Policy und #overlyhonestmethods
[podlove-contributor-list]
Sciencestarter-Projekt PfEN – Energetische Nutzung von PferdemistInterview mit Saskia Oldenburg: Drei Tage und 2.500 Euro: Kann Saskia ihr Pferdemist-Projekt auf Sciencestarter finanzieren?home – Social Media für alle leider nicht erfolgreich finanziertScience Show AG sucht FansGymnasium Stift KeppelScience on Stage Festival 2013Crowdfunding für die Wissenschaft funktioniert!US-Gesetztesinitiative FASTR (Episode OSR005 berichtete)White House schreibt Open Access in die ForschungsförderungDirektive des Office of Science and Technology Policy: Policy Memorandum on “Increasing Access to the Results of Federally Funded Scientific Research” (PDF)Posting von Peter Suber auf Google Plus: Second shoe drops: new White House Directive mandates OACouncil of the European Union, Press Release: 3223rd Council meeting “Competitiveness (Internal Market, Industry, Research and Space)” (PDF)HORIZON 2020Antrag der SPD-Bundestagsfraktion ““Freier Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen” (PDF)Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz für ein Zweitveröffentlichungsrecht (PDF)Paragraph 38 UrgGRainer Kuhlen: Ein Referentenentwurf für das Zweitverwertungsrecht, aber wohl noch kein Ende der DebatteExpertenkommission für Forschung und Innovation EFIEFI Jahresgutachten 2013 zur Leistungsfähigkeit Deutschlands (PDF) Social Media in der Wissenschaft
Twitter-Mem #overlyhonestmethodsGuardian: Scientists take to Twitter to reveal their less than scientific methodsder Tweet der alles startete von @dr_leighStorify-Sammlung der 75 besten Tweets