Hier kannst du mehr erfahren:🎙️ Entdecke die Geheimnisse des Podcast-Equipments! 🎧
In dieser Episode sprechen wirt über alles, was ihr wissen müsst, um eure Podcast-Aufnahmen auf das nächste Level zu heben. Hier sind einige der spannendsten Punkte, die wir besprochen haben:
Einstieg leicht gemacht: Wusstet ihr, dass ihr für den Start eines Podcasts nicht viel Geld ausgeben müsst? Ein Handy reicht aus, um erste Erfahrungen zu sammeln und zu prüfen, ob das Podcasten überhaupt Spaß macht. 📱
Das perfekte Setup: Wir arbeiten aktuell mit dem „Rodecaster Pro2“, einem Audiointerface, das bis zu vier Mikrofone und Kopfhörer gleichzeitig unterstützt. Ideal für hochwertige Aufnahmen mit mehreren Personen! 🎛️
Mikrofone und ihre Geheimnisse: Mikrofone mit Nierencharakteristik sind ein Muss, um Störgeräusche zu minimieren. Wir haben auch über unser wachsendes Mikrofon-Repertoire gesprochen und warum wir uns noch nicht von unserem Equipment trennen können. 🎙️
Spaß mit Soundeffekten: Das „Smart Pad“ des Rodecaster Pro bietet bunte Knöpfe für verschiedene Soundeffekte – von Applaus bis „Bling-Bling“. Ein kleines Extra, das für Spaß während der Aufnahme sorgt! 🎉
Mobile Aufnahmen: Für unterwegs empfehlen wir kabellose Lavalier-Mikrofone, die flexibel und praktisch sind. Perfekt für Videopodcasts oder bewegte Aufnahmen. 🎥
Raumakustik: Ein oft unterschätzter Faktor! Wir nutzen Schallschutzmaterialien wie Vorhänge und Teppiche, um den Klang zu verbessern. Ein leerer Raum kann die Aufnahmequalität stark beeinträchtigen. 🏠
Budget-Tipps: Für kleinere Budgets haben wir Alternativen wie den Zoom PodTrak P4 und den Zoom H1 vorgestellt. Beide sind kompakt und bieten gute Qualität für Einsteiger. 💡
Stimme und Feedback: Testet eure Stimme vor der Aufnahme und holt euch ehrliches Feedback. Eine angenehme Stimme ist entscheidend, um eure Zuhörer zu fesseln. 🗣️
Kopfhörer: Gute Kopfhörer sind unerlässlich für die Qualitätskontrolle. Wir geben Tipps, worauf ihr beim Kauf achten solltet. 🎧
Ich hoffe, diese Einblicke wecken eure Neugier und helfen euch, eure eigenen Podcast-Projekte zu verbessern. Hört rein und lasst euch inspirieren!
Bei Fragen oder Problemen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Schreibt uns einfach – ich freue mich auf eure Nachrichten!
Bis zur nächsten Folge, Elke Körner und Ulrich Paelsack
P.S.: Podcasten ist ein wachsendes Medium, das klassische Medien zunehmend ergänzt. Seid dabei und gestaltet die Zukunft des Hörens mit! 🚀
Unsere gemeinsame GBR als Business-Fotografen:http://content-creation.team/https://www.instagram.com/koerner.paeslack.gbr/
Die Homepage von Elke:https://www.fotostudio-ek-pictures.de/https://www.instagram.com/fotostudioekpictures/
Die Homepage von Ulli:https://www.paeslack.pictures/https://www.instagram.com/paeslack.pictures/
Hier geht es zu meinen YouTube -Channel schauen. Ihr findet hier Tutorials und Tests zu bestimmten Foto-Produkten und Videos die von mir produziert wurden:https://www.youtube.com/@UlrichPaeslackFotografie