Auf den ersten Blick erinnern sie an kleine Chamäleons – doch in Wahrheit gehören Drepanosaurier zu einer ganz eigenen, bizarren Reptiliengruppe der Triaszeit. Mit Krallen am Schwanz, schnabelartigen Köpfen oder sogar imposanten, federartigen Rückensegeln – wie beim erst kürzlich beschriebenen Mirasaura grauvogeli – zählen sie zu den wohl ungewöhnlichsten Reptilien, die je die Erde bevölkerten.
„Grauvogels Wunderreptil“ trägt seinen Namen zu Ehren des Finders Louis Grauvogel. Erst vor wenigen Wochen hat Paläontologe Stephan Spiekman vom Naturkundemuseum Stuttgart diese neue Art wissenschaftlich beschrieben. Gemeinsam mit ihm reisen wir zurück in die Trias und werfen einen Blick auf eine Reptiliengruppe, die bis heute Rätsel aufgibt und gerne den Stammbaum der Reptilien auf links dreht. Oder Longisquama?
Und noch mehr Paläotalk gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/palaeotalk
.
.
©Bildcopyright: Joschua Knüppe