
Sign up to save your podcasts
Or


Eine der größten Herausforderungen der Coronavirus-Pandemie besteht darin, mit unvollständigen Informationen Entscheidungen treffen müssen. Dazu werden verschiedenste Prognosemodelle zu Rate gezogen, um die mögliche Ausbreitung des Virus und die Auswirkungen der politischen Maßnahmen bestmöglich per Computer zu simulieren. Miriam Meckel und Léa Steinacker schauen sich an: Wie funktionieren diese Modelle und warum führen sie zu einigen Verwirrungen? Bei welchen Entscheidungen können sie uns helfen?
Dies ist eine Folge unseres ada-Podcasts „Heute das Morgen verstehen”, den unsere ada-Redaktion von 2018 bis 2022 produziert hat: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
By ada5
22 ratings
Eine der größten Herausforderungen der Coronavirus-Pandemie besteht darin, mit unvollständigen Informationen Entscheidungen treffen müssen. Dazu werden verschiedenste Prognosemodelle zu Rate gezogen, um die mögliche Ausbreitung des Virus und die Auswirkungen der politischen Maßnahmen bestmöglich per Computer zu simulieren. Miriam Meckel und Léa Steinacker schauen sich an: Wie funktionieren diese Modelle und warum führen sie zu einigen Verwirrungen? Bei welchen Entscheidungen können sie uns helfen?
Dies ist eine Folge unseres ada-Podcasts „Heute das Morgen verstehen”, den unsere ada-Redaktion von 2018 bis 2022 produziert hat: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

93 Listeners

10 Listeners

82 Listeners

83 Listeners

5 Listeners

0 Listeners