Paula Scholz arbeitet bei der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und hat die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus“ mit angestoßen. Im Podcast spricht sie über Erinnerungsarbeit im Fußball, die Rolle der Vereine und Gegenwartsbezüge. Außerdem geht es ums Netzwerk F_in – FLINTA im Fußball, Räume für Frauen, den Wert von Sichtbarkeit und Ambivalenzen in der Fußballliebe.
⚽️ Die Folge mit Paula Scholz im Überblick ⚽️
00:33 Begrüßung Paula01:35 Fußball und Nationalsozialismus06:56 Sport im KZ und die Rolle der Häftlinge11:57 Wie Themen wieder verschwinden15:29 Für die Gegenwart lernen20:33 Netzwerk Erinnerungsarbeit26:18 Erinnern an Ramazan Avcı32:01 Rau | te, die: 87 HSV-Frauen37:32 Räume in der Ultraszene43:53 Bleibt Ultra für immer?46:44 20 Jahre: Netzwerk F_in51:08 Netzwerk gegen Sexismus57:46 Für das Spiel, gegen Diskriminierung61:31 Verabschiedung📌 KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Vorstellung Paula
Die Webseite der Gedenkstätte
📌 Netzwerk Erinnerungsarbeit
Das Netzwerk beim HSV
Das Netzwerk auf Twitter
Das Netzwerk auf Instagram
Netzwerk – Der Podcast vom Netz E
Netzwerk E: Julius-Hirsch-Preis
📌 Weitere Themen der Sendung
Paula zu Gast im Podcast Hörfehler
Erinnerungsarbeit im Fußball: Paula im Gespräch
Rau | te, die: 87 Frauen im HSV
Netz E Podcast zu Frauen beim HSV
Das Netzwerk gegen Sexismus im Fußball
Flutlicht an! „Orte des Jubels, Orte des Unrechts“
Robert Claus: Hooligans. Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik
Die Ermordung von Ramazan Avcı
Der HSV und das Gedenken
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
?>