Volkswirtschaft - Die Geschichte der Theorie und des Noch-Nicht-Wissens
dauer: 1:13:19 veröffentlicht am: 1. Juni 2014 18:05
Der Lieblings-Volkswirt der Herren Meisenbichler und Schmitzer erklärt uns: Die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften. Also: Nicht die "Geschichte der Wirtschaft" (wäre auch ein bisserl viel), sondern die der Fachdisziplin.
Christian Meisenbichler
Stefan Schmitzer
Mario Matzer
published by pflaster under Creative Commons Attribution 3.0 Austria License.
den podcast könnt ihr auch abonnieren.
fragen und anmerkungen bitte gerne in den kommentaren hier oder auf facebook und twitter
mario matzeran inquiry into the nature and causes of the wealth of nations, by adam smithblogpost auf “adam smith’s lost legacy”: “early islamic scholars on the division of labor”wikipedia: adam smithwikipedia: david ricardowikipedia: thomas robert malthuswikipedia: neoklassikdas marktgleichgewicht laut neoklassikwikipedia: karl marxwikipedia: arbeitswerttheoriewikipedia: gesetz des tendenziellen falls der profitratezur kritik der politischen ökonomie, von karl marx und friedrich engelswikipedia: john maynard keyneswikipedia: supply-side-economics aka. “reagonomics”wikipedia: “salzwasser”- und “süßwasser”-ökonomenpodcast-portal der uni graz: screencast “einführung in die vwl” von prof.dr. gehrkeund weils so schön ist: das planwirtschafts-lied von monochrom