Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Pilz GmbH & Co. KG:How many episodes does Pilz GmbH & Co. KG have?The podcast currently has 45 episodes available.
June 16, 2025#44 Software als Sicherheitsbauteil – Ein Blick in die MaschinenverordnungAb Januar 2027 gilt die neue EU Maschinenverordnung. Sie regelt die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Maschinen. Erstmals berücksichtigt sie explizit aktuelle Entwicklungen bei Digitalisierung. Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und der Einsatz von Software sind Themen. Software wird zukünftig als separates Sicherheitsbauteil betrachtet. Was hat es damit auf sich und was Sie zu beachten haben, erfahren Sie in diesem Podcast. Unser Gast heute ist Marcel Wöhner. Er ist Chief Technical Officer bei der Vertriebs- und Servicegesellschaft Deutschland. Hören Sie rein!Mehr Informationen zum Thema finden Sie im Positionspapier des ZVEI sowie auf unserer Webseite: Maschinenverordnung - die wichtigsten Änderungen - Pilz DE...more19minPlay
May 15, 2025#43 OT-Security kommt – aber wie gehe ich damit um?Die Maschinensicherheit ist im Wandel – Industrial Security erhält Einzug in die OT. Es besteht also dringend Handlungsbedarf! Doch warum liegt plötzlich dieser Fokus auf Industrial Security an Maschinen vor? Unser Industrial Security Experte Simon Nutz erklärt die Marktsituation und wie man mit dieser nun schrittweise am besten umgeht. Jörg Klein-Kretschmar zeigt zudem einen Weg auf, wie Unternehmen ihre Security Kompetenzen verbessern können, um die eigene OT fit für Industrial Security zu machen. Hören Sie rein!Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: www.pilz.com/security...more16minPlay
November 15, 2024#42 Warum eine Ausbildung bei Pilz so wertvoll ist!Die Ausbildung der eigenen Fachkräfte von morgen hat bei Pilz einen hohen Stellenwert. So wird auch in den aktuell schwierigeren Zeiten weiter ausgebildet und das Ausbildungsangebot sogar ausgebaut. Die Absolventen können sich zudem darauf verlassen, dass sie nach Ihrer Ausbildung oder ihrem Studium bei Pilz übernommen werden.Studien- und Ausbildungsstart ist jeweils im September/Oktober. Interessenten, die nach ihrem Schulabschluss auf der Suche nach neuen Herausforderungen und einem Einstieg in die Berufswelt bei Pilz sind, können sich auf noch offene Ausbildungs- und Studienplätze bewerben. Weitere Information dazu finden Sie auf unserer Pilz Karriereseite oder unter Schüler bei Pilz...more13minPlay
October 02, 2024#41 Wasserstoff – Safe und SecureWasserstoff gilt als die Energiequelle der Zukunft. Ihm kommt eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu. Pilz trägt zu diesem Übergang bei. Unser Fokus liegt dabei auf funktionaler Sicherheit und Industrial Security. Für alle Beteiligten in den Sektoren der Wertschöpfungskette des Wasserstoffs – Hersteller, Betreiber, Nutzer – besteht das oberste Ziel darin, das Risiko eines Unfalls zu minimieren. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über das kleinste Element des Universums!Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier...more16minPlay
September 13, 2024#40 Digitalisierung in der Bahnindustrie – aber sicher!Der Schienenverkehr braucht Digitalisierung: Viele Anlagen der Bahninfrastruktur sind veraltet und müssen dringend modernisiert werden. Mit moderner digitaler Bahnautomatisierung kann die Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs verbessert werden. Erfahren Sie in dieser Podcast-Episode, wie Sie die aktuellen Herausforderungen in der Bahnindustrie mit sicheren und modularen Steuerungslösungen bewältigen können und freuen Sie sich auf spannende Einblicke in reale Anwendungen. Jetzt reinhören und weiterempfehlen! Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier ...more20minPlay
July 17, 2024#39 Sicherheit gehört in jede Branche – ganz sicherSicherheit spielt für die Produktivität von Maschinen in allen Branchen eine sehr wichtige Rolle. Welche gesetzlichen Anforderungen dabei berücksichtigt werden müssen und wie die Branchenexperten von Pilz dabei vorgehen, Branchenlösungen für den Markt zu entwickeln und anzupassen, erfahren Sie in der aktuellen Podcast-Folge. Bernd Müller aus dem Market Development spricht darüber, was die neue Maschinenverordnung damit zu tun hat und wie Applikationen aus bestimmten Branchen für den Einsatz in anderen Branchen fit gemacht werden. Jetzt reinhören und weiterempfehlen! Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier...more12minPlay
May 16, 2024#38 Sichere Schutzraumüberwachung mit RadarsystemenBei der Bereichsabsicherung von Maschinen sollen Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Produktivität in Einklang gebracht werden. In rauen Umgebungen kommen dazu noch spezielle Anforderungen dazu. Denn die Schutzeinrichtung muss auch bei hohen Schmutzbelastungen, wie Staub und Spänen, oder auch bei Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung einen zuverlässigen Schutz bieten. Für diese Einsatzgebiete bieten Radarsensoren einen sicheren und zuverlässigen Schutz. Markus Locke, Produktmanager Sensorik für die Bereichsüberwachung, gibt in unserem aktuellen Podcast Einblicke in die Radartechnologie und wie diese in Anwendungen integriert werden kann. Hören Sie gleich rein und erfahren Sie mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten!Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier....more15minPlay
April 17, 2024#37 IO-Link Safety – die sichere Kommunikation bis ins Feld.In der industriellen Kommunikation ist eine sichere Datenübertragung unabdingbar. Die Kommunikationstechnologie IO-Link Safety bietet hierfür neue Möglichkeiten – für die sichere, direkte Kommunikation bis ins Feld. Sie fragen sich, was das bedeutet? Matthias Wolfer, Produktmanager und Experte für IO-Link Safety, gibt in unserer Podcast-Folge aktuelle Einblicke: Wie hilft IO-Link Safety bei der sicheren Automatisierung Ihrer Anlage? Und welchen Nutzen bringt IO-Link Safety tatsächlich in der Praxis? Hören Sie rein und erfahren Sie interessantes rund um die neue Technologie!Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier...more15minPlay
March 15, 2024#36 Neues zu den gesetzlichen Anforderungen für den sicheren Betrieb von mobilen PlattformenAutonome mobile Plattformen, wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS), werden immer häufiger in Produktions- und Logistikumgebungen eingesetzt. Daraus ergeben sich gesetzliche Anforderungen an die Sicherheit von FTS. In dieser Folge unserer Podcast Reihe berichtet Jürgen Bukowski, Senior Engineer im Globalen Services Team von Pilz, welche neuen Anforderungen in der aktuellen FTS Norm ISO 3691-4 und der Maschinenverordnung zur Sicherheit und Integration von FTS beschrieben sind und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Anhand von Beispielen aus der Praxis können Sie erfahren, wie das FTS sicher in eine bestehende Infrastruktur eingesetzt wird, warum es wichtig ist die Sicherheitsfunktionen regelmäßig zu testen und wie Sie es darüber hinaus vor dem unbefugten Zugriff von außen schützen. Informieren Sie sich zu Anforderungen, Schulungen und Dienstleistungen für den sicheren Betrieb von autonomen mobilen Plattformen Sicherer Betrieb von fahrerlosen Transportsystemen - Pilz INT...more17minPlay
February 15, 2024#35 FSoE - sichere Datenübertragung mit Safety over EtherCATUm eine sichere Datenübertragung für EtherCAT zu realisieren, wurde das Protokoll Safety-over-EtherCAT (FSoE) definiert. FSoE erlaubt die Übertragung von sicheren und nicht-sicheren Informationen im EtherCAT Kommunikationssystem. Die beiden Pilz Produktmanager Andreas Volland und Dr. Manuel Schön erklären in der aktuellen Podcast-Folge wie die Technologie FSoE realisiert werden kann und sprechen über die Vorteile für den Anwender und Einsatzmöglichkeiten in der Automation. Jetzt reinhören und weiterempfehlen! Mehr Informationen zum Thema EtherCAT und Safety-over-EtherCAT (FSoE) finden Sie hierDie sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 kann als FSoE-MainInstance (Master) eingesetzt werden. Informieren Sie sich unter www.pilz.com/com über die Einsatzvorteile!...more18minPlay
FAQs about Pilz GmbH & Co. KG:How many episodes does Pilz GmbH & Co. KG have?The podcast currently has 45 episodes available.