
Sign up to save your podcasts
Or
In Folge 34 widmen wir uns einem der bedeutendsten Anime-Filme aller Zeiten: Prinzessin Mononoke von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli. Gemeinsam mit meinem Gast Henrik spreche ich über die Themen des Films – wie Natur vs. Technologie, Mensch und Umwelt sowie die komplexe Moral der Charaktere. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Anime, Fantasy und Rollenspielwelten interessieren.
Wir analysieren zentrale Figuren wie Ashitaka, San und Lady Eboshi – und diskutieren, was sie zu starken Charakteren macht. Außerdem beleuchten wir die Einflüsse aus der japanischen Mythologie, die Rolle der Kami sowie die Verbindung von Naturgöttern und Dämonen im Film.
Natürlich sprechen wir auch über die beeindruckende Musik von Joe Hisaishi, das weltweite Einspielergebnis, die Genre-Einordnung (Seinen bzw. Shōnen) und ziehen Parallelen zu Pen-&-Paper-Rollenspielen wie Dungeons & Dragons. Besonders spannend: Wir fragen uns, wie „Prinzessin Mononoke“ als Rollenspiel-Setting aussehen könnte – mit Fraktionen, Quests und moralischen Grauzonen. Und natürlich gibt’s jede Menge persönliche Anekdoten, Diskussionen überLieblingsszenen und ein Fazit, warum dieser Film bis heute ein Meilenstein der Animationskunst ist.
💡 Kostenlos & werbefrei – ideal für alle, die Ghibli, Fantasy-Anime und Pen-&-Paper lieben.
📍 Folge: 34
🔊 Moderation: Moritz Böger
🎧 Musik: Nikolai Wintjes
🎙️ Gast: Der Weltenweber
👉 Link zum meinem Gast:👉 https://der-weltenweber.de/
In Folge 34 widmen wir uns einem der bedeutendsten Anime-Filme aller Zeiten: Prinzessin Mononoke von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli. Gemeinsam mit meinem Gast Henrik spreche ich über die Themen des Films – wie Natur vs. Technologie, Mensch und Umwelt sowie die komplexe Moral der Charaktere. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Anime, Fantasy und Rollenspielwelten interessieren.
Wir analysieren zentrale Figuren wie Ashitaka, San und Lady Eboshi – und diskutieren, was sie zu starken Charakteren macht. Außerdem beleuchten wir die Einflüsse aus der japanischen Mythologie, die Rolle der Kami sowie die Verbindung von Naturgöttern und Dämonen im Film.
Natürlich sprechen wir auch über die beeindruckende Musik von Joe Hisaishi, das weltweite Einspielergebnis, die Genre-Einordnung (Seinen bzw. Shōnen) und ziehen Parallelen zu Pen-&-Paper-Rollenspielen wie Dungeons & Dragons. Besonders spannend: Wir fragen uns, wie „Prinzessin Mononoke“ als Rollenspiel-Setting aussehen könnte – mit Fraktionen, Quests und moralischen Grauzonen. Und natürlich gibt’s jede Menge persönliche Anekdoten, Diskussionen überLieblingsszenen und ein Fazit, warum dieser Film bis heute ein Meilenstein der Animationskunst ist.
💡 Kostenlos & werbefrei – ideal für alle, die Ghibli, Fantasy-Anime und Pen-&-Paper lieben.
📍 Folge: 34
🔊 Moderation: Moritz Böger
🎧 Musik: Nikolai Wintjes
🎙️ Gast: Der Weltenweber
👉 Link zum meinem Gast:👉 https://der-weltenweber.de/
40 Listeners