In diesem Gespräch wird die Rückkehr der Value-Aktien im Vergleich zu Growth-Aktien diskutiert. Jens Kummer und Matthias Hanauer analysieren die aktuellen Trends, die Rolle quantitativer Forschung und die Eigenschaften der perfekten Aktie. Sie beleuchten die Herausforderungen und Wahrnehmungen von Value-Investments, die Bedeutung von Risikomanagement und die Kritikpunkte der Value-Skeptiker. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft von Value-Aktien gegeben und persönliche Investmentstrategien erörtert.
Takeaways
Value Aktien haben in den letzten Jahren stark outperformt.
Die perfekte Aktie hat hohe Qualität und gutes Sentiment.
Value ist ein Kurb an unterschiedlichen Bewertungskennzahlen.
Die Wahrnehmung von Value hat sich in den letzten Jahren verändert.
Risikomanagement ist entscheidend für den Erfolg von Value-Investments.
Gleichgewichtung kann Vorteile gegenüber marktkapitalisierten Portfolios bieten.
Die Welt hat sich strukturell geändert, was Value beeinflusst.
Zinsniveau hat einen Einfluss auf die Performance von Value.
Die Value Prämie sollte auch in Zukunft bestehen bleiben.
Die Zitrone ist noch nicht ausgequetscht, es gibt Potenzial für Value.
Soundbite
"Value Aktien führen wieder die Hitparade an"
"Die Welt hat sich strukturell geändert"
"Die Zitrone ist noch nicht ausgequetscht"
Chapters
00:00 Die Rückkehr der Value-Aktien
03:56 Matthias Hanauer: Ein Experte im Fokus
08:09 Die perfekte Aktie: Eigenschaften und Merkmale
10:36 Die Value-Krise: Wahrnehmung und Realität
13:16 Definitionen von Value: Ein breiter Ansatz
15:32 Risikomanagement im Value-Investment
19:19 Gegenargumente der Value-Skeptiker
27:01 Zukunftsausblick für Value-Aktien
30:48 Persönliche Investitionsstrategien von Matthias Hanauer
34:02 Intro_mit Musik.mp4
Keywords
Value Aktien, Growth Aktien, Investment, Risikomanagement, Aktienmarkt, Quantitative Forschung, Marktanalyse, Finanzstrategien, Aktienbewertung, Zukunftsausblick