Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. In Anbetracht dieser Herausforderungen, braucht es da noch Religion? Schlimmer noch, könnte das Christentum eine leere Hoffnung sein, die Aktivismus verhindert? Oder kann der christliche Glaube aufgrund seiner Hoffnung sogar ein Antrieb und eine Ressource sein, um Menschen die Kraft zu geben, zuversichtlich zu handeln?
Emanuela Sutter ist Redakteurin bei der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost“. Sie studierte Harfe Instrumentalpädagogik an der Musikuniversität Wien, sowie Theologie, Germanistik und Philosophie in Heiligenkreuz, Wien und Salzburg.
Leonie Schweizer ist diplomierte Theologin und legt in ihrem Doktoratsstudium besonderen Fokus auf Apologetik.
Anna Näf hat Theologie in Zürich und Tübingen studiert und arbeitet seit 2021 als reformierte Pfarrerin. Als Theologin setzt sie sich kritisch mit verschiedenen Weltanschauungen auseinander. Als Pfarrerin begleitet sie Menschen dabei, ihren eigenen Zugang zur christlichen Spiritualität zu entdecken. Als Mensch lacht sie viel bei Sitcoms und weint manchmal nach Klimastreiks.
Musikbeitrag von Johanna Kam.
Johanna ist Pianistin, hat in Wien Musik studiert und ist dort auch Teil einer Baptistengemeinde. Sie hat einen Youtube Kanal, gemeinsam mit ihrer Schwester:
Youtube: https://www.youtube.com/c/DuoJD
Homepage: https://johannakam.com/
Lieder: Walzer Nr. 9 in As-Dur, Op. 69 Nr. 1 (Frédéric Chopin) All of me (John Legend Cover)
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden:
[email protected]Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail:
[email protected]