Immer noch ist der Anteil weiblicher Informatik-Studenten enttäuschend gering. Ich recherchiere, welche Wurzeln dieses Problem haben könnte. Außerdem stoße ich auf zahlreiche mehr oder weniger sinnvolle Erklärungsversuche für die Tatsache, warum sich Frauen evtl. weniger für ein Informatikstudium interessieren als Männer. Aber letztendlich stellt sich die Frage: Reden wir über ein Problem, was vielleicht gar nicht mehr existiert? Wollen wir es nicht jeder Person selbst überlassen, ihr oder sein Fachgebiet auszuwählen? Schließlich haben doch mittlerweile alle die gleichen Chancen und Zugangsmöglichkeiten, wie ich finde...
Diskutierte Quellen:
https://www.quora.com/Why-arent-more-women-majoring-in-computer-sciencehttps://www.quora.com/Why-are-girls-reluctant-to-learn-computer-programming
Witold Pryjda: "RadioShack-Pleite: Der lange qualvolle Tod einer Nerd-Institution", unter: https://winfuture.de/news,85736.html (abgerufen am 8.10.2020)
Wired-Artikel: "How RadioShack Helped Build Silicon Valley", unter: https://www.wired.com/2015/02/radioshack-helped-build-silicon-valley/ (abgerufen am 8.10.2020)
Marissa Fessenden: "What Happened to All the Women in Computer Science?", unter: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/what-happened-all-women-computer-science-1-180953111/ (abgerufen am 8.10.2020)
Annina Bachmeier: "James Damore, sein Memo und ein Elefant", unter: https://www.perlentaucher.de/link-des-tages/ein-linkdossier-ueber-james-damores-google-memo-und-das-sexismus-problem-im-silicon-valley.html, (abgerufen am 8.10.2020)
Nora Schareika: "Alt-Right mag James Damore", unter: https://www.n-tv.de/panorama/Alt-Right-mag-James-Damore-article19977218.html (abgerufen am 8.10.2020)
Julia Korbik: "Gekündigter Google-Mitarbeiter – Was Meinungsfreiheit bedeutet", unter: https://www.vorwaerts.de/blog/gekuendigter-google-mitarbeiter-meinungsfreiheit-bedeutet (abgerufen am 8.10.2020)