Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von St... more
FAQs about Projektionen Kinogespräche:How many episodes does Projektionen Kinogespräche have?The podcast currently has 133 episodes available.
October 07, 2020Episode 16_Was ist Body Horror?Gemeinsam mit dem Filmkritiker Daniel Kothenschulte diskutieren Marcus und Sebastian die Rolle des Körpers, das Abstoßende und Anziehende. Ist Body Horror ein Genre? Oder vielmehr eine bestimmte Ausdrucksweise, eine Metapher? Muss es immer Horror sein? Und kann der Schrecken des Körpers auch über das Ohr vermittelt werden? Von David Cronenberg zu "Der Mann, der lacht" (1928). Über "Taxidermia" (2006) und Coming of Age. Es gibt vieles zu besprechen....more1h 27minPlay
September 12, 2020Episode 15_CRUISING by Friedkin"Cruising" von William Friedkin ist ein Skandalfilm der 80er. Wild, roh und provokativ. Al Pacino taucht als undercover cop in die schwule S&M-Szene New Yorks hinab, um einen Serienkiller zu schnappen. Marcus und Sebastian folgen ihm und erkunden einen der besten und eigenwilligsten Filme der 80er. Handelt es sich dabei gar um einen Horrorfilm? Findet es heraus!...more1h 27minPlay
August 25, 2020POSITIONEN_Kino vs. Streaming? (mit Marcus S. Kleiner)Tötet Streaming das Kino? Wie hat sich unser Medienkonsum verändert? Und welche Macht haben Streaming-Giganten wie Netflix oder Disney+? Diese Fragen diskutiert Marcus mit dem Medien- und Kulturwissenschaftler Marcus S. Kleiner, dessen neues Buch "Streamland" (erscheint im Oktober bei Droemer) sich genau mit diesen Themen beschäftigt....more1h 2minPlay
August 22, 2020POSITIONEN_The Weird and the Eerie feat Miriam Gossing und Lina SieckmannMiriam Gossing und Lina Sieckmann gehören zu den interessantesten und aufregendsten Medienkünstler_Innen unserer Gegenwart. Ihre Filme siedeln sich irgendwo zwischen Kunstfilm und Dokumentarfilm an. Auf jeden Fall entfalten Filme wie OCEAN HILL DRIVE oder SOUVENIR einen unheimlichen Sog, der einen durch die klare Oberfläche zieht. Sebastian hat mit den beiden Filmemacherinnen über das Unheimliche, the weird and the eerie gesprochen....more1h 4minPlay
August 18, 2020Episode 14_Über FolkhorrorDie unheimliche Landschaft. Okkultismus und Rituale. Paganismus und Menschenopfer. Um all das wird es in dieser Episode gehen. Sebastian und Marcus spannen den Bogen von HÄXAN über THE WICKER MAN bis zu MIDSOMMAR. Was genau ist eigentlich Folkhorror und auf welcher Klaviatur der Angst spielt dieses Subgenre überhaupt?...more1h 39minPlay
August 04, 2020POSITIONEN_Über Filmkritik (mit Daniel Kothenschulte)In dieser Episode der Positionen spricht Sebastian mit dem Filmkritiker Daniel Kothenschulte (Frankfurter Rundschau) über die Kunst der Kritik, die Krise dieser Textform und seine Liebe zum Kino....more57minPlay
July 25, 2020Episode 13_Was ist Filmkritik?Filmkritik scheint allgegenwärtig? Auf YouTube, in Podcasts und auf Fanportalen wie Letterboxd. Aber handelt es sich dabei wirklich um Filmkritik? Marcus und Sebastian rekapitulieren die Geschichte dieser Textgattung und wagen sich an eine Kritik der gegenwärtigen Kritik. Welche Rolle dabei der Fan spielt und warum ideologiekritische Filmkritik ein Taschenspielertrick sein kann - davon handelt diese Episode. Viel Spaß!...more1h 33minPlay
July 08, 2020Episode 12.2_Breillat feat Lioba SchlösserTeil 2 unserer Episode über Catherine Breillat. Romance XXX und Anatomy of Hell stehen im Fokus der Diskussion und in der Tat wird es expliziter und thesenhafter: Menstruation, Penetration und Bondage ahoi. Erneut ist die Filmwissenschaftlerin Lioba Schlösser an Bord....more1h 30minPlay
July 05, 2020Episode 12.1_Catherine Breillat feat Lioba SchlösserCatherine Breillat gehört zu den umstrittensten Filmemacherinnen der Gegenwart. Verfolgt von Zensur, werden ihre Filme häufig als Arthouse-Pornographie abgetan. Dabei gibt es kaum eine Regisseurin, die sich derart radikal mit Begehren, Weiblichkeit und Sexualität auseinandersetzt. Es gibt also genug Stoff, über den diskutiert werden muss. Als Gast begrüßen Marcus und Sebastian die Berliner Filmwissenschaftlerin Lioba Schlösser. In Teil 1 wird es um Catherine Breillat als Person und um ihren Film À ma Soeur/Fat Girl gehen....more1h 12minPlay
June 07, 2020Episode 11_ Inland EmpireDavid Lynchs letzter Kinofilm ist gleichzeitig sein unzugänglichster Film. Mit seiner DV-Kamera-Ästhetik, seinem wilden Bilderstrom aus Wiederholungen und narrativen Brüchen zelebriert INLAND EMPIRE absolute kreative Freiheit. Marcus und Sebastian holen tief Luft und tauchen hinab in diese düstere Welt, in der die Zeit aus den Angeln gehoben wird....more1h 22minPlay
FAQs about Projektionen Kinogespräche:How many episodes does Projektionen Kinogespräche have?The podcast currently has 133 episodes available.