Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin
Rheuma ist eine chronische Erkrankung, die mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen am Bewegungssystem verbunden ist. Dabei sind vor allem Gelenke, Wirbelsäule, Knochen, Muskeln und Sehnen betroffen.
Es werden viele Methoden und Therapien ausprobiert, um eine Linderung der Symptome zu erreichen. Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Wir stellen die Frage, ob Heilfasten und andere spezielle Ernährungsformen Rheuma heilen können.
Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen erklärt im Interview mit Julia Nogli, worauf man achten sollte, wenn man mit Rheuma fasten möchte. Dabei geht er besonders auf die Chancen und Risiken ein und beantwortet Fragen wie zum Beispiel:
– Woher kommt Rheuma?
– Wie beeinflusst die Ernährung die Krankheit?
– Ist eine positive Wirkung spezieller Kostformen erwiesen?
– Wie wirkt sich das Heilfasten auf rheumatische Erkrankungen aus?
– Wie funktioniert Heilfasten eigentlich?
– Was muss ein Rheumatiker beim Fasten beachten?
Immanuel Krankenhaus_Wannsee
Die Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin (Standort Wannsee) versteht sich als Kompetenz- und Exzellenzzentrum für die wissenschaftlich fundierte klinische Anwendung von Naturheilverfahren und Komplementärmedizin in der Behandlung verschiedenster Erkrankungen.
Naturheilverfahren und Komplementärmedizin werden in unserer Abteilung für Naturheilkunde ergänzend, beziehungsweise additiv, zur konventionellen Schulmedizin im Sinne einer modernen integrativen Medizin angeboten. Entsprechend haben alle Ärzte sowohl eine fundierte schulmedizinische als auch eine naturheilkundliche beziehungsweise komplementärmedizinische Ausbildung.
Basis des Behandlungskonzeptes bilden die sogenannten klassischen Naturheilverfahren mit den Elementen Ernährungstherapie und Heilfasten, Bewegungstherapie und Physiotherapie, Heilpflanzen- und Phytotherapie, Ordnungstherapie sowie Hydrotherapie und Balneotherapie. Neben diesen klassischen Naturheilverfahren kommen aber auch alle anderen seriösen und wissenschaftlich fundierten Verfahren der Naturheilkunde zur Anwendung.
In der Abteilung werden einzelne Bereiche schwerpunktmäßig angeboten:
Mind-Body-Medizin beziehungsweise moderne Ordnungstherapie:
Ayurveda und Traditionelle Indische Medizin (TIM):
Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM):
Ausleitende Verfahren im Sinne der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM):
Mehr zum Thema erfahren Sie in der Sendung “Natürlich gesund” am 12.07. um 20.00 Uhr mit Julia Nogli!
Die Sendung gibt es hier zum hören.
http://www.paradiso.de/wp-content/uploads/2016/07/160712-NG-MichalsenHeilfasten-alles.mp3