
Sign up to save your podcasts
Or


Was passiert, wenn Romane wie Computerspiele funktionieren? In dieser Folge des Hochleveln Podcasts sprechen Moritz Böger und Lew Marschall über das Genre LitRPG – Geschichten, in denen Quests, Level und virtuelleWelten auf episches Storytelling treffen.
Anhand von Ready Player One (2011) diskutieren wir, wo dieGrenzen zwischen Game und Roman verlaufen. Was macht ein echtes LitRPG aus – und warum fasziniert uns das Zusammenspiel von Spielmechanik, Fortschritt undErzählung so sehr?
Wir sprechen über Klassiker wie Survival Quest und Defianceof the Fall, über moderne Formen wie Cultivation und GameLit, und darüber, wie Autorinnen und Autoren ganze Welten nach Spielprinzipien erschaffen. Natürlich darf auch Dungeon Crawler Carl nicht fehlen – ein Beispiel dafür, wie absurd und clever das Genre zugleich sein kann.
Außerdem: Warum Ready Player One zwar Gamer-Herzenhöherschlagen lässt, aber trotzdem kein klassisches LitRPG ist – und welche Bücher du lesen solltest, wenn du die OASIS geliebt hast. Jetzt reinhören, XP sammeln und dein Story-Level aufsteigen lassen!
🎙️ Moderator: Moritz Böger
🎮 Gast: Lew Marschall
🔊 Musik: Johannes Klan
📍 Folge: 38
Literatur-Hinweise:
Ernest Cline – Ready Player One (2011)
Lew Marschall – Der Fluch des schwarzen Phönix (2024)
Matt Dinniman – Dungeon Crawler Carl (2021)
Vasily Mahanenko – Survival Quest (2012/2015)
J.F. Brink – Defiance of the Fall (2021)
By Moritz BögerWas passiert, wenn Romane wie Computerspiele funktionieren? In dieser Folge des Hochleveln Podcasts sprechen Moritz Böger und Lew Marschall über das Genre LitRPG – Geschichten, in denen Quests, Level und virtuelleWelten auf episches Storytelling treffen.
Anhand von Ready Player One (2011) diskutieren wir, wo dieGrenzen zwischen Game und Roman verlaufen. Was macht ein echtes LitRPG aus – und warum fasziniert uns das Zusammenspiel von Spielmechanik, Fortschritt undErzählung so sehr?
Wir sprechen über Klassiker wie Survival Quest und Defianceof the Fall, über moderne Formen wie Cultivation und GameLit, und darüber, wie Autorinnen und Autoren ganze Welten nach Spielprinzipien erschaffen. Natürlich darf auch Dungeon Crawler Carl nicht fehlen – ein Beispiel dafür, wie absurd und clever das Genre zugleich sein kann.
Außerdem: Warum Ready Player One zwar Gamer-Herzenhöherschlagen lässt, aber trotzdem kein klassisches LitRPG ist – und welche Bücher du lesen solltest, wenn du die OASIS geliebt hast. Jetzt reinhören, XP sammeln und dein Story-Level aufsteigen lassen!
🎙️ Moderator: Moritz Böger
🎮 Gast: Lew Marschall
🔊 Musik: Johannes Klan
📍 Folge: 38
Literatur-Hinweise:
Ernest Cline – Ready Player One (2011)
Lew Marschall – Der Fluch des schwarzen Phönix (2024)
Matt Dinniman – Dungeon Crawler Carl (2021)
Vasily Mahanenko – Survival Quest (2012/2015)
J.F. Brink – Defiance of the Fall (2021)

0 Listeners