Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Aus diesen einfachen Zutaten entsteht seit über 500 Jahren das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen. Und gerade in Bamberg gehört das Bier einfach zur Kultur. Wesentlicher Bestandteil dieser Kultur ist die KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH als weltweit ältester Brauereimaschinenhersteller.
Johannes Schulz-Hess ist Inhaber des in zehnter Generation geführten Familienunternehmens, Innovationstreiber und verantwortlich für die Strategie des “Top Innovators 2023”. Er steht damit exemplarisch für die Kontinuität des mittelständischen Unternehmens, das 1677 gegründet wurde und in diesem Jahr auch den Bayerischen Mittelstandspreis gewann. Aber wieso wirbt Kaspar Schulz mittlerweile mit digitalen Brauereianlagen und einfacher Rezepterstellung über den Webbrowser. Wird Bier mittlerweile in der Cloud gebraut?
Das erfährst du in dieser Folge:
00:00: Intro
01:08: Was es mit der Cloud auf sich hat
01:52: Das Brauen wird effizienter, das Bier besser
03:49: Der Einrichtungsprozess bei neuen Anlagen
05:09: Es geht um den Genuss
06:35: Bier ist salonfähiger geworden, der Anspruch steigt
09:41: Die Entalkoholisierung als Trend
11:03: Kaspar Schulz in der Beraterrolle
12:36: Einzigartige Anlagen in der ganzen Welt
15:20: Als Bamberger Unternehmen weltweit vertreten
16:48: Wie sich die Automation entwickelt
19:02: Die Stärken von Pioneer Pro
20:30: Die Anfänge von Kaspar Schulz
22:20: Die eigene Software (weiter)entwickeln
24:10: Wie Bier verbindet
26:20: Whiskey und Co. rücken stärker in den Mittelpunkt
29:25: Eigene Geschichten erzählen
32:08: Johannes‘ neue Rolle
33:15: Welche Rolle die Markenfamilie spielt
35:40: Ein Ausblick in die Zukunft