Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Reformatio:How many episodes does Reformatio have?The podcast currently has 339 episodes available.
May 28, 2025Teil 4: Sollen wir Kinder taufen? (#330)Über diese EpisodeIn der finalen Folge der Reihe „Die Taufe“ des Podcasts Reformatio diskutieren Lukas Strauß und Jochen Klautke die kontroverse Frage, ob Kinder von gläubigen Eltern getauft werden sollen. Sie beleuchten Argumente für und gegen die Kindertaufe, setzen sich mit biblischen Grundlagen auseinander und erklären, warum sie die Kindertaufe befürworten. Ein tiefgehendes Gespräch über den neuen Bund, Verheißungen und die Rolle der Gemeinde!HighlightsKontroverse um die Kindertaufe: Die Debatte dreht sich nicht um Erwachsenen- versus Kindertaufe, sondern darum, ob Kinder gläubiger Eltern getauft werden sollen, da die Taufe mündiger Gläubiger unstrittig ist.Neuer Bund und Jeremia 31: Gegner der Kindertaufe argumentieren, der neue Bund bestehe nur aus Wiedergeborenen, da das Gesetz auf die Herzen geschrieben sei. Die Sprecher sehen den neuen Bund jedoch als noch nicht vollständig erfüllt, ähnlich dem alten Bund mit einer gemischten Gemeinschaft.Verheißung für Kinder: Apostelgeschichte 2,38–39 betont, dass die Verheißung auch den Kindern gilt, analog zur Verheißung an Abraham, die Nachkommen einschloss (vgl. Galater 3).Gemischtes Bundesvolk: Wie im alten Bund („zwei Kreise“: äußeres Volk, innerer Kreis der Gläubigen) gibt es auch im neuen Bund eine äußere und innere Gemeinschaft. Kinder gehören zur äußeren Gemeinschaft und erhalten daher die Taufe (vgl. Römer 9, Hebräer 8).Haushaltstaufen und Beschneidung: Haushaltstaufen im Neuen Testament unterstützen die Kindertaufe indirekt, da Familienprinzipien aus dem Alten Testament fortgeführt werden. Die Taufe entspricht der Beschneidung als Bundeszeichen.Links und RessourcenBuchvorstellung: „Die Taufe“ von Guy Richard, herausgegeben vom Verein für reformatorische Publizistik (VRP). Hier bestellen.Verlosung: Drei Exemplare des Buches werden auf dem Instagram-Kanal der Bekennenden Kirche verlost.Hört euch die Folge an, um die Argumente für die Kindertaufe und die Verbindung von Altem und Neuem Bund tiefer zu verstehen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more36minPlay
May 22, 2025Die bleibende Botschaft des Buches Numeri (#329)In dieser Episode des Podcasts der Bekennenden Kirche liest Ludwig Rühle einen tiefgehenden Artikel von Boris Giesbrecht über das Buch Numeri. Das vierte Buch Mose erzählt von Gottes Treue und seiner erzieherischen Führung Israels durch die Wüste – ein Ort der Prüfung und des Glaubens. Die Folge beleuchtet, wie diese zeitlose Botschaft auch heute Gläubige anspricht.HighlightsGottes Treue in der Wüste: Numeri zeigt, wie Gott sein Volk trotz Rebellion und Unglauben führt und versorgt (basierend auf 4Mos 1–36).Die Wüste als Schule des Glaubens: Die Prüfungen Israels offenbaren, dass Vertrauen und Gehorsam entscheidend sind, um Gottes Verheißungen zu erleben (5Mos 8,2).Erziehung durch Ausrüstung und Korrektur: Gott rüstet Israel aus (4Mos 1–10), korrigiert Zweifel (4Mos 10–12) und bestraft Ungehorsam, um Treue zu fördern (4Mos 13–20).Hoffnung trotz Versagen: Die zweite Generation vertraut Gott und bereitet sich auf Kanaan vor, was Gottes unerschütterliche Treue unterstreicht (4Mos 20–36).Relevanz für heute: Numeri spiegelt die geistliche Reise der Christen wider, die als Pilger in einer „Wüste“ auf Gottes Verheißungen vertrauen (Hebr 3,7-19).Links und RessourcenArtikel: Die bleibende Botschaft des Buches Numeri (4. Mose)Heft: BK 100Reihe: Die bleibende Botschaft der BibelHört euch die Folge an, um mehr über die tiefen Lehren des Buches Numeri zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more20minPlay
May 14, 2025Teil 3: Was passiert bei der Taufe? (#328)In der dritten Folge unserer Reihe zur Taufe sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke über das Spannungsverhältnis zwischen dem äußeren Zeichen der Taufe und der inneren geistlichen Realität. Sie beleuchten unterschiedliche Taufverständnisse – von katholisch über reformatorisch bis freikirchlich – und gehen der Frage nach, wie der Heilige Geist in der Taufe wirkt.HighlightsTaufe als „sichtbares Zeichen einer unsichtbaren Realität“: Was bedeutet das im praktischen Glaubensleben?Extreme Sichtweisen: Von ex opere operato (Taufe wirkt Wiedergeburt automatisch) bis zu rein symbolischem Verständnis.Die reformatorische Mitte: Taufe ist mehr als Symbol, aber kein Automatismus – sie ist ein „Gnadenmittel“.Der Heilige Geist und die Gnadenmittel: Wie wirkt Gott durch Wort und Taufe? „Der Geist weht, wo er will.“Die Taufe als bleibende Ermutigung: Erinnerung an die eigene Wiedergeburt und Aufruf zu einem Christus-ähnlichen Leben.Gemeindliche Dimension: Taufe ist kein privater Akt, sondern ein sichtbares Zeichen der Eingliederung in die Gemeinde.„Die Taufe versetzt niemanden automatisch in den Stand der Wiedergeburt – aber sie ist ein Weg, wie Gott Gnade schenkt.“ – Jochen Klautke„Wenn wir getauft sind, dürfen wir wissen: In Christus sind wir vollkommen rein.“ – Lukas StraußHört euch die Folge an, um tiefer in das reformatorische Verständnis der Taufe einzutauchen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more25minPlay
May 07, 2025Teil 1: Künstliche Intelligenz (#327)In dieser Episode liest Simon Lukaschewsky einen Beitrag von Didier Erne aus der Bekennenden Kirche. Der Artikel bietet eine kritische Reflexion über die zunehmende Bedeutung Künstlicher Intelligenz in Wissenschaft, Technik und Gesellschaft – und stellt diese in den Kontext biblischer Schöpfungslehre und menschlicher Verantwortung. Eine lohnende Auseinandersetzung mit der Frage, was wir durch KI sehen – und was wir übersehen.HighlightsKritik am materialistischen Weltbild: Erne zeigt auf, wie KI häufig Ausdruck einer reduktionistischen Sicht auf den Menschen ist – als rechenbares, erklärbares System.Warnung vor Selbstüberschätzung: Die Begeisterung über KI kann leicht in eine technologische Hybris kippen, in der der Mensch sich zum Schöpfer erhebt.Biblische Anthropologie als Korrektiv: Der Beitrag fordert dazu auf, den Menschen als Ebenbild Gottes zu verstehen – mit Verantwortung, aber auch mit Begrenzung.KI und Ethik: Technik ist nicht neutral – sie muss sich immer an Gottes Maßstäben messen lassen.Einladung zur Umkehr: Statt blindem Fortschrittsglauben ruft der Autor zur Besinnung auf den Schöpfer und sein Wort.Links und RessourcenZum Artikel auf bekennende-kirche.deHeft: Bekennende Kirche Nr. 100Reihe: Künstliche Intelligenz (Teil 1 von 3) Hört euch die Folge an, um mehr über die geistlichen Dimensionen technischer Entwicklungen zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more27minPlay
April 30, 2025Teil 2: Wie soll getauft werden? (#326)In dieser zweiten Folge der Reihe über die Taufe sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke darüber, wie die Taufe ganz praktisch aussieht. Dabei geht es um Fragen, die in vielen Gemeinden kontrovers diskutiert werden: Wer darf taufen? Ab welchem Alter ist eine Taufe sinnvoll? Und wie soll die Taufe eigentlich vollzogen werden? Eine Folge voller theologischer Tiefe und praktischer Orientierung.HighlightsAb welchem Alter sollte man taufen? Die Gesprächspartner zeigen, dass Mündigkeit keine fixe Altersgrenze kennt. Es braucht Weisheit, Reife und die Einbindung von Eltern und Gemeinde.Drei Modi – alle biblisch? Untertauchen, Begießen oder Besprengen: Die Folge erklärt, dass alle drei Formen der Taufe historische und biblische Bezüge haben – und keine exklusiv richtig ist.Wer darf taufen? Die Taufe ist der Gemeinde gegeben, nicht dem Einzelnen. Warum das Taufen durch Pastoren oder Älteste sinnvoll ist – und was es über die Gemeinschaft der Kirche aussagt.Taufe als Zeichen der Einheit Egal, ob reich oder arm, jung oder alt: Die Taufe macht deutlich, dass alle Gläubigen mit der gleichen „Eintrittskarte“ in die Gemeinde gehören.Ermutigung durch die Taufe Wie die Erinnerung an die eigene Taufe hilft, in Krisen festzuhalten: „So gewiss ich getauft bin, so gewiss bin ich reingewaschen durch Christus.“Hört euch die Folge an, um mehr über die Praxis der Taufe zu erfahren – und was sie über unser Leben mit Christus aussagt!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more35minPlay
April 23, 2025Ein nützlicher Diener Gottes werden (#325)In dieser Folge liest Ludwig Rühle den Artikel Ein nützlicher Diener im Reich Gottes werden von Paul Koch. Der Fokus liegt auf Johannes Markus, einer weniger bekannten biblischen Figur, deren Leben zeigt, wie Gott aus Fehlschlägen treue Diener formt. Entdecke, was einen nützlichen Diener ausmacht und wie wir trotz Schwächen im Reich Gottes wachsen können.HighlightsHolpriger Start: Markus bricht seine erste Missionsreise ab, möglicherweise aus Furcht, Unkenntnis oder Stolz – doch Gott gibt ihn nicht auf (Abschnitt „Ein nützlicher Diener – kann einen holprigen Start erleben“).Jüngerschaft: Durch die Anleitung von Barnabas und Petrus entwickelt sich Markus zum verlässlichen Diener (Abschnitt „Ein nützlicher Diener – muss angeleitet werden“).Gottes Werk: Markus’ Verwandlung zum Autor des Markusevangeliums zeigt, dass Gott durch Gnade aus Versagern Diener macht (Abschnitt „Ein nützlicher Diener – ist Werk des lebendigen Gottes“).Überwindung von Hindernissen: Furcht, Stolz oder mangelndes Verständnis können uns hindern, aber Gottes Zusagen helfen uns, voranzugehen (Abschnitt „Furcht“, „Unkenntnis“, „Stolz“).Persönliche Anwendung: Die Geschichte fordert uns auf, offen für Gottes Führung und die Ermutigung anderer zu sein (Abschnitt „Lektionen für unser Leben“).Links und RessourcenArtikel: Ein nützlicher Diener im Reich Gottes werden Heft: BK 100 (2025)Hört euch die Folge an, um mehr über Markus’ beeindruckende Reise und die Lektionen für unseren Glauben zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more23minPlay
April 16, 2025Teil 1: Was ist die Taufe? (#324)In dieser Folge von Reformatio sprechen Jochen Klautke und Lukas Strauß über die Taufe – ein Thema, das Christen weltweit verbindet, aber auch kontrovers diskutiert wird. Sie beleuchten, was Christen trotz aller Unterschiede gemeinsam haben, und legen den Grundstein für eine vierteilige Serie. Eine spannende Einführung, die neugierig auf mehr macht!HighlightsGemeinsame Basis finden: Bevor Unterschiede wie Kindertaufe oder Untertauchen diskutiert werden, betonen die beiden, wie wichtig es ist, Gemeinsamkeiten zu erkennen.Biblische Wurzeln: Die Taufe hat Vorläufer im Alten Testament, etwa Waschungen, die mit dem gleichen griechischen Wort wie die neutestamentliche Taufe bezeichnet werden.Augustinus’ Definition: „Ein sichtbares Zeichen einer unsichtbaren Realität“ – eine Formulierung, auf die sich fast alle Christen einigen können.Vier Symbole der Taufe: Abwaschung der Sünden, Einheit mit Christus, Wiedergeburt und Eingliederung in die Gemeinde – alle verbunden durch den Heiligen Geist.Zitat: „So sicher wie äußeres Wasser mich äußerlich reinwäscht, genauso sicher wäscht mich das Blut Christi von all meiner Sünde“ (Heidelberger Katechismus.Hört euch die Folge an, um mehr über die tiefgehende Symbolik und Bedeutung der Taufe zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more31minPlay
April 09, 2025Teil 11: Gemeinde und Gemeindegründung / Gruppen in der Gemeinde (#323)In dieser Podcast-Episode präsentieren wir Ihnen den Artikel Gemeinde und Gemeindegründung – Teil 11: Gruppen und Kreise in der Gemeinde von Ludwig Rühle, erschienen in der Ausgabe 98 (2024) der Zeitschrift Bekennende Kirche. Der Beitrag widmet sich der Rolle von Gruppen und Kreisen innerhalb einer Gemeinde und untersucht, wie sie zur Stärkung des Gemeindelebens beitragen können. Es wird beleuchtet, wie solche Zusammenkünfte den Zusammenhalt fördern, geistliches Wachstum unterstützen und den Einzelnen in seiner Glaubenspraxis begleiten. Der Artikel verbindet biblische Prinzipien mit praktischen Überlegungen zur Struktur und Dynamik von Gemeindegruppen. Die Lesung übernimmt Katharina Rühle. Ein Beitrag, der dazu einlädt, über die Bedeutung kleiner Gemeinschaften innerhalb der Gemeinde nachzudenken und deren Potenzial für ein lebendiges Miteinander zu erkennen.---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more23minPlay
April 02, 2025Teil 10: Gemeinde und Gemeindegründung / Glaubensbekenntnis (#322)In dieser Podcast-Episode präsentieren wir Ihnen den Artikel Gemeinde und Gemeindegründung – Teil 10: Warum jede Gemeinde ein Glaubensbekenntnis braucht von [Jochen Klautke], erschienen in der Ausgabe 97 (2024) der Zeitschrift Bekennende Kirche. Der Beitrag beleuchtet die theologische und praktische Notwendigkeit eines Glaubensbekenntnisses für jede Gemeinde. Es wird erörtert, wie ein Bekenntnis die Identität und Einheit der Gemeinde stärkt, sie vor Irrlehren schützt und ihre Verkündigung prägt. Der Artikel verbindet biblische Grundlagen mit aktuellen Herausforderungen der Gemeindearbeit. Die Lesung übernimmt Simon Lukaschewsky. Ein Beitrag, der dazu anregt, über die Bedeutung eines klaren Glaubensfundaments nachzudenken und dessen Relevanz für das Gemeindeleben tiefer zu verstehen.---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more43minPlay
March 26, 2025Teil 2: Christ und Sozialist? (#321)Jochen Klautke und Lukas Strauß setzen in diesem zweiten Teil des Gesprächs ihre Debatte über Christentum und Sozialismus fort. Anlass ist die Bundestagswahl vom Februar 2025, bei der die Linke unerwartet stark abschnitt. Sie zeichnen die Konfliktlinien zwischen beiden Weltanschauungen nach und fragen, ob sozialistische Ideen mit dem christlichen Glauben vereinbar sind.---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com...more39minPlay
FAQs about Reformatio:How many episodes does Reformatio have?The podcast currently has 339 episodes available.