Rumänien - sei gespannt auf die vielseitige Küche des Schwarzmeer-Staates und freue dich auf neue Rezepte zum Nachkochen und Eintauchen in die rumänische Kulinarik - mit dir geteilt von meiner Gästin Raluca.
Ralucas Lieblingsgerichte:
Ralucas Tipps für deine nächste Reise nach Rumänien:
Castelul de Lut - Das Tonschloss im Tal der Feen
Oberwood Porumbacu de Sus
Ralucas Rezepte für dich:
(wenn man keine Tomatenpaprika findet, dann 4kg Paprika verwenden)
Pfefferkörner: nach Geschmack
Paprikaschoten rösten, bis die Schale leicht angeschwärzt ist und die Oberfläche runzelig erscheint
Auberginen ebenso rösten, bis sie weich sind bzw. die Schale leicht einreißt, die danach mit der bitteren Flüssigkeit entfernt wird
Schale/ Haut der Gemüse entfernen
Paprika und Aubergine ca. 2 Std. in einem Sieb abtropfen lassen
Währenddessen die ganzen Zwiebeln (nicht kleingeschnitten) kochen bis sie sehr weich sind
abgekühlte Zwiebeln mit der Hand auswringen bis die bittere Flüssigkeit weg ist
abgekühlte Paprika, Auberginen und Zwiebeln getrennt zermahlen/ grob zerkleinern
Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln hinzufügen und anschwitzen bis sie leicht angebraten sind
Aubergine hinzufügen und 5 Minuten umrühren
Paprika hinzufügen
ca. 10-20 Minuten umrühren und Tomatensoße, Salz und Pfeffer hinzugeben
ca. 2-3 Stunden kochen und gelegentlich umrühren
20 min vor Ende kommen die Lorbeerblätter dazuAnschließend haltbar abfüllen:
heiße Masse in kochend heiße Weckgläser abfüllen und abschließen
danach in eine oder mehrere Töpfe (je nach Bedarf damit alle Einweckgläser reinpassen) ein großes Tuch auf den Boden des Topfs legen (so groß, dass die Seiten über den Rand des Topfs hängen), die abgefüllten Weckgläser reintun und mit dem Tuch bedecken (wenn das Tuch nicht groß genug ist, dann ein zweites Tuch benutzen um die Gläser ganz abzudecken damit sie nicht durch die Hitze zerbrechen)
Wasser hinzugeben bis 2 Finger unter den Deckel der Weckgläser
ca. 4 Stunden kochen lassen (mittlere Hitze)
Herd aus und im selben Wasser und bedeckt bis einen Tag danach so lassen
Vorgang so durchführen damit die „Zacusă” sehr lange haltbar ist, ohne irgendwelche Konservierungsmittel zu benutzenDas Rezept für den Cozonac findest du auf der Instagram-Seite @reisen.geht.durch.den.magen :-)
Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @made.by.sara auf Instagram.
Interesse an der von mir geplanten Gruppenreise im Juni 2021? https://sarademartino5.wixsite.com/campania2021
Sponsorships: off for this episode