Marcel Stuht, Joel Haefeli
Am 3. September 2013 wurde bekannt, dass Microsoft die kriselnde Handysparte des einstigen finnischen Marktführers Nokia kauft. Für insgesamt über sieben Milliarden Dollar wechselten Mitarbeiter, Fabriken und Patente den Besitzer. Microsoft hoffte damit als Fist-Party Hersteller mit seinen Windows Phones endlich im modernen Smartphonemarkt Fuß zu fassen. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr in der 14. Rückschau!
Verwandte Folgen:
Amazon Fire PhoneWeiterführende Informationen:
Microsoft to acquire Nokia’s device and services division, CNetWindows bekommt Universal Apps, ComputerwocheWas ist eine Universelle Windows-Plattform (UWP)-App?, Microsoft Windows Dev CenterKahlschlag bei Nokia: Microsoft-Chef stellt sich der Realität, heise onlineNokia phones are back after Microsoft sells mobile assets for $350M to Foxconn, HMD,CNBCClosing the books on Microsoft’s Windows Phone, recodeMicrosoft baut weitere Nokia-Jobs ab, heise onlineMicrosoft beerdigt Windows 10 für Smartphones, HandelsblattWindows Phone will continue its slow march to death through 2019, CNetMicrosoft Lumia, WikipediaMicrosoft Mobile, WikipediaHMD Global, WikipediaSteve Ballmer: Developers, developers, developers, YouTube/MrWueb007Intro: News Introduction, DDMYZIK (CC BY-NC 3.0)
Cover: Enterely, Nokia Lumia 520 Windows Phone 8.1 ru, CC BY-SA 4.0