Israels Armee greift seit einigen Tagen iranische Raketensysteme an. Der Konflikt hält die Welt in Atem. Wie weit ist der Iran beim Bau der Atombombe? Was wäre, wenn das Mullah-Regime dort unter dem 86-jährigen Autokraten Ali Chamenei tatsächlich erfolgreich werden sollte? Wie weit darf Israel gehen, um das zu verhindern?
Seit Jahren ist die Sorge groß, dass der Iran atomar aufrüstet, doch was nützt das Teheran ganz praktisch im Konflikt mit Israel? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärte angesichts der israelischen Raketen bereits: „Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht – für uns alle. Dieses Mullah-Regime hat Tod und Zerstörung über die Welt gebracht.“ Ist das sauerländischer Klartext oder eines Bundeskanzlers unwürdig?
Streiten – aber richtig! Hart in der Sache, mit Leidenschaft, Humor und etwas Polemik, aber respektvoll im Ton. Mit diesem Anspruch gehen unsere Reporter Andre Dolle und Johannes A. Kaufmann im „Schlagabtausch“ der Braunschweiger Zeitung aufeinander los.