Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Ein Blick auf die Wirtschaft von morgen. Wie Technologien, neue Arbeitsformen und Denkweisen die Welt verändern. Dieser Podcast pausiert zurzeit. Hosted on Acast. See ... more
FAQs about Schöne neue Arbeitswelt:How many episodes does Schöne neue Arbeitswelt have?The podcast currently has 27 episodes available.
September 02, 2019#7 Die digitalen Anwälte – mit Dominic RoggerLegaltech ist dabei, die Anwaltsbranche aufzumischen. Dabei wird es künftig nicht nur mehr Roboter-Anwälte geben. Die Digitalisierung ist eine Chance, den Anwaltsberuf wieder attraktiver zu machen, findet Dominic Rogger, Gründer von Digital Counsels. Das Startup ist eine Art «Booking für Anwälte», die Rechtssuchenden den Zugang zu juristischem Beistand erleichtert und Transparenz bei Kosten und Abwicklung schafft. Für Anwälte bietet es eine digitale Plattform, um Kunden anzuwerben und automatisch abzurechnen.«Schöne neue Arbeitswelt» ist ein Podcast der Handelszeitung: www.handelszeitung.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information....more25minPlay
June 24, 2019#6 Der Startup-Entdecker – mit Cédric BollagWas wollen Investoren hören, bevor sie Geld in ein Startup stecken? Der angehende Venture Capitalist Cédric Bollag spricht über Chancen und Risiken. Eine gute Idee allein reiche nicht aus. In seiner Startup-Show präsentiert Bollag Gründerinnen und Gründer aus der Schweiz. Sein Zielpublikum: Schweizer Investoren. Während diese wert auf die Ziele eines Startups legen, haben Geldgeber im Silicon Valley von Anfang an eins im Blick: schnellstmöglich ein Milliardenunternehmen – ein Unicorn – aufzubauen. Daher seien sie auch bereit sind, ein grösseres Risiko einzugehen.www.handelszeitung.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information....more32minPlay
June 07, 2019#5 Tinder-Wirtschaft und neue Organisationsformen – mit Joël Luc CachelinEinhörner – milliardenschwere Startups – zeigen, welche Strategien, Technologien und Geschäftsmodelle auf uns zukommen. Für Joël Luc Cachelin, Gründre des Think-Tanks «Wissensfabrik», sind sie «Botschafter der Zukunft». Die digitale Transformation führt zu neuen Organisationsformen, welche auch eine Umverteilung von Macht und Hierarchien bedeutet. Zugleich herrsche eine gewisse Müdigkeit beim Thema Digitalisierung, auch wenn die meisten Unternehmen erst am Anfang der Transformation stehen. Ein Problem: Der Gesellschaft fehle die Lust auf Zukunft. www.handelszeitung.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information....more30minPlay
May 28, 2019#4 Netzwerken im digitalen Zeitalter – mit Tijen OnaranIn der heutigen Arbeitswelt spielen Netzwerk noch immer eine grosse Rolle – gerade auch innerhalb eines Unternehmens. Die Gründerin von «Global Digital Women» Tijen Onaran, das auch in der Schweiz aktiv ist, gibt Tipps für die Kontaktpflege. Besonders wichtig: Nicht die Anzahl der Kontakte ist entscheidend, sondern wie gut die Kontakte sind. Dazu sollte sich jeder fragen: was erwarte ich vom meinem Netzwerk und welche Kompetenzen bringe ich mit. Nach dem Motto: Geben und Nehmen. Die Autorin von «Die Netzwerkfibel: Zehn Gebote für erfolgreiches Networking» verrät, wer die besten Netzwerker sind.www.handelszeitung.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information....more36minPlay
May 10, 2019#3 Digitale Nomaden – mit Cédric WaldburgerCédric Waldburger ist Unternehmer, Investor und digitaler Nomade. Er bezeichnet sich als Minimalist, denn er besitzt derzeit nur wenige persönliche Dinge. Moderne Technologien nutzen, um das Leben zu verbessern. Diese Frage beschäftigt Waldburger seit Jahren. Kurz nachdem er sein erstes Unternehmen gründete, zog es ihn bereits ins Ausland. Seither reist er einen Grossteil des Jahres durch die Welt und arbeitet dort, wo ihn seine diversen Projekte gerade erfordern. Erfahrungen mit Remote Work hat er mit mehreren Unternehmen gemacht, sagt daher, diese Arbeitsform, sei nicht für alle Firmen geeignet. www.handelszeitung.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information....more29minPlay
April 05, 2019#2 Luxus-Roboter-Kapitalismus – mit Karin Frick vom GDINeue Technologien wie künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos verändern die Wirtschafts- und Arbeitswelt tiefgreifend. Die Zukunftsforscherin Karin Frick erklärt, was die Entwicklung von der industriellen zur digitalen Wirtschaft für Unternehmen und vor allem Arbeitnehmer bedeutet. Die Forschungsleiterin am Gottfried Duttweiler Institut (GDI) beschäftigt sich mit Zukunftstrends in der Schweiz und weltweit. So erleben wir derzeit eine Entmaterialisierung der Wirtschaft.www.handelszeitung.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information....more35minPlay
March 19, 2019#1 Flexible Arbeitsformen - mit Barbara Josef von 5to9Digitalisierung und Globalisierung verändern die Wirtschafts- und Arbeitswelt. Dabei stehen nicht nur Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen, auch Mitarbeiter sind in diesem Veränderungsprozess gefordert. Die Gründerin von 5 to 9 und Co-Autorin der Studie «Coworking aus Unternehmenssicht» macht Firmen fit für die digitale Zukunft. Dazu gehören flexible Arbeitsformen, denn neue Technologien ermöglichen eine neue Zusammenarbeit und mehr Freiheit für Mitarbeiter. Eine wichtige Voraussetzung, damit Unternehmen innovativer werden.www.handelszeitung.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information....more34minPlay
FAQs about Schöne neue Arbeitswelt:How many episodes does Schöne neue Arbeitswelt have?The podcast currently has 27 episodes available.