
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode des Selfdefensebox Podcasts diskutieren Dom und Jan viele spannende Fragen rund um Selbstverteidigung, Kampfsport und die Weiterentwicklung von Krav Maga.
Die beiden beginnen mit der Frage, wie sich der Sicherheitsanspruch von Menschen in verschiedenen Altersgruppen unterscheidet und wie sich Sicherheitsgefühle im Laufe des Lebens entwickeln. Im Anschluss beleuchten sie die Balance zwischen präventiven Sicherheitsmaßnahmen und physischer Selbstverteidigung – und warum beide Aspekte unverzichtbar sind.
Dom und Jan sprechen auch über die Kritik an bestehenden Selbstverteidigungssystemen und diskutieren, welche Veränderungen notwendig sind, damit Krav Maga relevant bleibt und sich weiterentwickelt. Dabei stellen sie sicher, dass ihre Schule nicht nur einem Trend folgt, sondern nachhaltige Werte vermittelt.
Ein weiteres Gesprächsthema ist, ob Krav Maga als Lifestyle-Produkt mit MMA konkurrieren kann und welche Rolle der sportliche Wettkampf dabei spielt. Dom und Jan erklären, warum Krav Maga sich auf Selbstverteidigung konzentriert und welche Möglichkeiten eine stärkere Wettkampforientierung bieten könnte.
Besonders spannend wird es bei der Diskussion über die sogenannte “Tactical-Cool-Guy”-Szene – die beiden definieren klare Grenzen zwischen sinnvoller Selbstverteidigung und einem übertriebenen, paramilitärischen Stil. Zum Schluss beleuchten sie die Zukunft von Krav Maga und MMA, insbesondere wie die mediale Darstellung die Relevanz der verschiedenen Kampfsportarten beeinflusst.
Hört rein, um spannende Einblicke in die Welt der Selbstverteidigung, die Herausforderungen des Trainings und die Philosophie hinter dem Unterricht bei der Selfdefensebox zu erhalten. Dom und Jan sorgen mit Humor und fundierter Erfahrung dafür, dass das Thema Sicherheit niemals langweilig wird.
Wir haben auch wieder für euch Kapitelmarker eingefügt:
00:01:52 Denkt ihr, dass sich der Sicherheitsanspruch von Menschen in verschiedenen Altersgruppen, 18 bis 64, unterscheidet und wenn ja, wie?
Viel Spaß mit der Episode.
In dieser Episode des Selfdefensebox Podcasts diskutieren Dom und Jan viele spannende Fragen rund um Selbstverteidigung, Kampfsport und die Weiterentwicklung von Krav Maga.
Die beiden beginnen mit der Frage, wie sich der Sicherheitsanspruch von Menschen in verschiedenen Altersgruppen unterscheidet und wie sich Sicherheitsgefühle im Laufe des Lebens entwickeln. Im Anschluss beleuchten sie die Balance zwischen präventiven Sicherheitsmaßnahmen und physischer Selbstverteidigung – und warum beide Aspekte unverzichtbar sind.
Dom und Jan sprechen auch über die Kritik an bestehenden Selbstverteidigungssystemen und diskutieren, welche Veränderungen notwendig sind, damit Krav Maga relevant bleibt und sich weiterentwickelt. Dabei stellen sie sicher, dass ihre Schule nicht nur einem Trend folgt, sondern nachhaltige Werte vermittelt.
Ein weiteres Gesprächsthema ist, ob Krav Maga als Lifestyle-Produkt mit MMA konkurrieren kann und welche Rolle der sportliche Wettkampf dabei spielt. Dom und Jan erklären, warum Krav Maga sich auf Selbstverteidigung konzentriert und welche Möglichkeiten eine stärkere Wettkampforientierung bieten könnte.
Besonders spannend wird es bei der Diskussion über die sogenannte “Tactical-Cool-Guy”-Szene – die beiden definieren klare Grenzen zwischen sinnvoller Selbstverteidigung und einem übertriebenen, paramilitärischen Stil. Zum Schluss beleuchten sie die Zukunft von Krav Maga und MMA, insbesondere wie die mediale Darstellung die Relevanz der verschiedenen Kampfsportarten beeinflusst.
Hört rein, um spannende Einblicke in die Welt der Selbstverteidigung, die Herausforderungen des Trainings und die Philosophie hinter dem Unterricht bei der Selfdefensebox zu erhalten. Dom und Jan sorgen mit Humor und fundierter Erfahrung dafür, dass das Thema Sicherheit niemals langweilig wird.
Wir haben auch wieder für euch Kapitelmarker eingefügt:
00:01:52 Denkt ihr, dass sich der Sicherheitsanspruch von Menschen in verschiedenen Altersgruppen, 18 bis 64, unterscheidet und wenn ja, wie?
Viel Spaß mit der Episode.
271 Listeners
2 Listeners
0 Listeners