«Die meisten Überforderungen finden in der Regel in der menschlichen Begegnung statt, wo man mit dem Gegenüber überfordert ist. Wo man nicht weiss, wie man reagieren soll und man Stress hat, weil man mit der Reaktion oder mit der Nichtreaktion des Gegenübers überfordert ist», erklärt Energiefeldmechaniker Rico Brunner.
Ein gesunder Umgang mit Überforderung heisst für Brunner, dass man sie als Herausforderung sieht. «Wenn man erkennt, dass man in einer Herausforderung immer überfordert ist und dass es normal ist, dann kann man lernen, mit dieser Überforderung umzugehen und sie bewältigen», so Brunner weiter.
Ganz wichtig aus Sicht von Brunner ist es, aus einer Situation, die einen überfordert, wenn möglich herauszugehen und in die Vogelperspektive zu wechseln und schauen, wie man die Situation verändern könnte, was man anpassen könnte – und dann wieder in die Situation hineingehen. Und dies so lange zu wiederholen, bis die Überforderung überwunden ist.
Für Brunner heisst es insbesondere auch, «versuchen, emotional stärker zu werden, widerstandsfähiger zu werden, um Kraft zu haben, mit der Überforderung umzugehen. Denn Überforderung ist immer ein Spielplatz, um etwas zu lernen.»