Ein Gespräch mit zwei Experten
Angsterkrankungen – Was hilft, wenn Angst krank macht?
Angst gehört zum Leben – doch manchmal wird sie zu viel. In dieser Folge sprechen wir über Angsterkrankungen: Wann wird Angst behandlungsbedürftig? Welche Symptome sollte man ernst nehmen? Und wie sieht der Weg in die Klinik und wieder hinaus ins Leben aus?
Dr. med. Peter Peiler, leitender Arzt, Spezialgebiet Angsterkrankungen & Traumafolgestörungen
Gregor Harbauer, leitender Psychologe, Spezialgebiet Angsterkrankungen & Suizidprävention
• Wann ist Angst normal – und wann nicht mehr?
• Warnsignale: Wann sollte man Hilfe suchen?
• Verschiedene Arten von Angsterkrankungen
• Stationärer Aufenthalt in der Hohenegg – Ablauf und Erfahrungen
• Der erste Schritt in die Klinik: Sorgen & Ermutigungen
• Welche Therapien helfen besonders gut?
• Was kann ich selbst tun – und wie können Angehörige unterstützen?
• Erste Schritte & Erleichterung für Betroffene
💬 Zitate aus dem Gespräch:
„Angst ist ein wichtiges Warnsignal – aber sie darf nicht das ganze Leben bestimmen.“
„Es ist ein Zeichen von Stärke, sich Unterstützung zu holen.“
Website der Privatklinik Hohenegg: www.hohenegg.ch
💡 Tipp: Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld anhaltende Ängste erlebt – hören Sie rein. Es könnte der erste Schritt in Richtung Entlastung sein.