Notfallmanagement & Krisenmanagement
In diesem Podcast erfahren Sie, welche Vorteile ein Notfall- und Krisenmanagement bietet und mit welchen Schritten Sie ein solches System in Ihrem Unternehmen aufbauen können. Dabei gehen wir u. a. auf die folgenden Fragen ein:
Was sind die wesentlichen Ziele eines Notfall- und Krisenmanagements?Welchen konkreten Mehrwert bietet ein solches Managementsystem?Worin genau könnte die Motivation liegen ein Notfall- und Krisenmanagement aufzubauen?Welche Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfestellungen gibt es für den Aufbau eines solchen Systems?Wie sieht der klassische Aufbau eines Notfall- und Krisenmanagementsystems aus?Was gibt es bei der Einführung zu beachten?Und zu guter Letzt: Welche relevanten Punkte sollten beim Betrieb eines solchen Systems beachtet werden?Sicherheits- und Krisenmanagementberatung SIUS Consulting: „Sicherheit ist unsere Stärke!“.
▬▬▬ Orientierungshilfen (Standards, Normen, Technische Regeln): ▬▬▬
Für den Aufbau und Betrieb eines Notfall- und Krisenmanagementsystems existieren eine Reihe von Orientierungshilfen in Form von allgemeinen und branchenspezifischen Standards, Normen und Technischen Regeln wie beispielsweise:
DIN EN 15975-1: Krisenmanagement in der TrinkwasserversorgungDIN EN 15975-2: Risikomanagement in der TrinkwasserversorgungDIN CEN/TS 17091: Krisenmanagement - Strategische GrundsätzeBSI-Standard 100-4: NotfallmanagementWirtschaftsgrundschutz Standard 2000-3: Notfall- und KrisenmanagementDIN EN ISO 22301: Business Continuity Management SystemErfahren Sie jetzt mehr über unsere Beratungsleistungen:
🔥 https://www.sius-consulting.com
🔥 https://www.krisenmanagement.de
🔥 https://www.sicherheitsberatung.de
▬▬▬ Kostenfreies Extra: ▬▬▬
Hier gelangen Sie zu unserem kostenfreien Sicherheitsmagazin SICHERHEIT. Das Fachmagazin. als umweltfreundliches E-Paper:
🔥 Aktuelle Ausgaben: https://www.sicherheit-das-fachmagazin.de/ausgaben/
🔥 Kostenfreies Abonnement: https://www.sicherheit-das-fachmagazin.de/onlineshop/kostenfreies-abonnement/