MOBBING
„Ist doch bloß Spaß…!“
Für manche Kinder ist der Gang zur Schule wie ein immer wiederkehrender Alptraum. Ausgeliefert, gedemütigt, beleidigt und vor allem: allein! Mobbing macht viel kaputt und manchmal krank. Seine bedrückende Macht ist unter Umständen noch weit in das Erwachsenenleben spürbar. Aber was genau ist Mobbing eigentlich? Wie entsteht das? Was können wir Erwachsenen dem entgegenhalten?
Sophie Fünfgeld (Lehrerin) und Serge Varga (Schulsozialarbeiter) sind an ihren Schulen diejenigen, die man um Unterstützung bitten kann, wenn das Thema Mobbing aufploppt. Sie haben viele Jahre Erfahrung im Umgang mit Opfern und Tätern und stehen uns Rede und Antwort.
Sophie ist außerdem schon lange mit dem Ansatz der Restaurativen Gerechtigkeit unterwegs. Ein Ansatz, der nicht auf Sanktionen und Strafen fusst, sondern auf Kommunikation, Wiederherstellung von Beziehungen und Wiedergutmachung. Im englischsprachigen Raum ist dieser Ansatz schon länger bekannt (Restorative Justice). Im deutschsprachigen Raum kommt er so langsam an. Da Sophie im Podcast mehrmals darauf zu sprechen kommt, hat sie uns ein bisschen mehr an Infos und Literatur zusammen gesucht… Hier könnt ihr es runterladen!