Untergang, o Untergang, wie wohlig klingt dein Glockenklang.
Dieser von uns selbstverständlich als ironisch gemeinter Satz beschreibt recht deutlich jene Emotion, die wir insbesondere während der SARS CoV-2 Pandemie besonders dann erleben, wenn wir destruktive Gemeinschaften lautstark auf den Strassen erleben.
Aber was genau steckt dahinter? Was macht die Sprache des Niedergangs für einige Menschen so attraktiv? Und welche Codes finden immer wieder Verwendung und wirken auch vielen Jahrzehnten noch? Und – wann schliessen wir im Alltag Menschen durch unsere eigenen Sprachcodes andere aus?
Gemeinsam mit Fabian vom Secta Podcast nähern wir uns Antworten auf diesen komplexen Fragen und starten damit am Ende doch gar nicht so dunkel ins Jahr 2022.