Die Kölner gingen in der heiligen Nacht von Kirche zu Kirche um das Christkind zu wiegen und zu singen.
Sogar einige der ältesten und bekanntesten Wiegenlieder wie "Zu Betlehem geboren" oder "Vom Himmel hoch ihr Engelein kommt, susani, susani.." stammen aus Köln.
Vom Brauchtum um die Weihnachtskrippe und wie es enstand erzählt uns der kölner Brauchtumsforscher und katholische Theologe Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti.
Manfred Becker-Huberti ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.
Er war von 1991 bis 2006 Pressesprecher des Erzbistums Köln. Seit 2007 ist er Honorarprofessor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.
Wer mehr zum Thema Brauchtum lesen möchte, dem seien diese Bücher empfohlen:
"Lexikon der Bräuche und Feste: Über 3000 Stichwörter mit Infos, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr"
"Der Heilige Nikolaus. Leben, Legenden und Bräuche"
"Die Heiligen Drei Könige. Geschichte, Legenden und Bräuche"
"Das Brauchtum im Kirchenjahr: Entstehung, Bedeutung, Tradition"
"Der Heilige Martin. Leben, Legenden und Bräuche"
"ADVENTfasten: von St. Martin bis Weihnachten. Impulse, Rezepte & Brauchtum"
"Die heiligen 12 Nächte: Der Rauhnacht-Kalender"
Alles zum Beispiel bei Amazon: