Vor 40 Jahren wurde der Unternehmer Walter Palmers von der linksextremistischen Gruppierung „Bewegung 2. Juni“ entführt, um von seiner Familie Geld zu erpressen. Der Zeithistoriker und Terrorismus-Experte Dr. Thomas Riegler beschreibt den Ablauf, die Hintergründe und die Folgen dieser Tat.
Stichworte
Rote Armee Fraktion (RAF)Lorenz-Entführung (1975)Arbeitsgemeinschaft Politische Gefangene (APG)Staatspolizei – KriminalpolizeiChiasso (Tessin)Bundesamt für Verfassungsschutz und TerrorismusbekämpfungCobraOPEC-Geiselnahme (1975)Olympia-Attentat in München (1972)TupamarosBensdorp-Entführung (1971)Schleyer-Entführung (1977)Deutscher HerbstEntführung der „Landshut“ (1977)Revolutionäre ZellenOperation Entebbe (1976)Oktoberfestattentat (1980)Anschlag von Bologna (1980)Stammheim-GefängnisPersonen
Walter PalmersPeter Lorenz (CDU)Wadi HaddadInge ViettJuliane Plambeck Reinhard PitschUlrike MeinhofWaltraud BoockThomas GrattOthmar KeplingerGabriele „Nada“ Kröcher-TiedemannChristian PalmersBruno Kreisky (SPÖ)Erwin Lanc (SPÖ)Papst Paul VI.Leopold BöhmGudrun EnsslinAndreas BaaderHorst MahlerJan-Carl RaspeIlich Ramírez Sánchez – Carlos, der SchakalChristian Broda (SPÖ)Günter von DrenkmannHolger MeinsGünther Nenning (Grüne/SPÖ)Klaus CroissantRobert MenasseMedien
Vice-Artikel von Thomas RieglerÖ1-Interview mit Innenminister Erwin Lanc zur Palmers-Entführung (Sendedatum: 14.11.1977)FAZ-Artikel von Erna LacknerPresse-Artikel von Wolfgang Freitag und das dazugehörige Interview mit Thomas GrattStandard-Artikel von Petra StuiberAugustin-Artikel von Robert Sommer„Keine Insel – Die Palmers Entführung 1977“ (2007) – Dokumentarfilm von Alexander Binder und Michael Gartner (zum Trailer)Ausschnitt aus einem Vortrag von Reinhard Pitsch„Nie war ich furchtloser“ (1997) – Autobiographie von Inge ViettWickie, Slime & Paiper[podlove-episode-flattr-button]