Diese Stubat steht im Zeichen des österreichischen Widerstandskämpfers Robert Bernardis, der bei der Planung und Umsetzung des Stauffenberg-Attentats (20. Juli 1944) maßgeblich beteiligt war. Als Gesprächspartner konnten wir General i. R. Hubertus Trauttenberg gewinnen, welcher uns freundlicherweise in seinem Domizil in Gmunden empfangen hat. Mit Trauttenberg, der sich seit Jahrzehnten für die Erinnerung an Robert Bernardis einsetzt, sprachen wir ausführlich über Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen des bekanntesten Umsturzversuchs gegen das NS-Regime.
Das Gespräch fand Mitte Jänner 2018 statt.
Stichworte
Theresianische MilitärakademieLandesverteidigungsakademie Wienvoestalpine AGWehrpflichtdebatte in ÖsterreichTötungsanstalt Hartheim bei LinzAdelsfamilie TrautenbergMittelschüler-Kartell-Verband (MKV)Unternehmen WalküreWaldheim-Affäre (1986)Tornisterkind – Kinder von Militärangehörigen, die zwar finanzielle Sicherheit genießen, allerdings alle paar Jahre den Standort wechselnWeltwirtschaftskriseStaatsgewerbeschule in MödlingÖsterreichisches Bundesheer (Erste Republik)Österreichischer Bürgerkrieg/Februarkämpfe (Februar 1934)Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich (März 1938)Republikanischer SchutzbundBurschenschaft Wiking zu MödlingNationalsozialistischer Soldatenring (NSR)Ic-KommandoIb-KommandoEisernes Kreuz51. Armeekommando6. Armee (Wehrmacht)Schutzstaffel (SS)Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD)Lager bei Schytomyr/Shitomir (heutige Ukraine)Politoffiziere der Roten ArmeeKommissarbefehl (6. Juni 1941)Kriegsgerichtsbarkeitserlass (13. Mai 1941)Reichspogromnacht (9./10. November 1938)Aktion ReinhardtJüdische WitzeBendlerstraße/BendlerblockErsatzheerListe der Attentate auf Adolf HitlerFührereidSeptemberverschwörung (1938)Bamberger Reiter-RegimentAfrikakorpsWehrkreis XVII (Wien)ObersalzbergFührerhauptquartier WolfsschanzeKamarillaOperation RadetzkyNerobefehlSchlacht um Budapest (1944/45)Kampf um WienUngarischer Volksaufstand (1956)VolksgerichtshofKZ RavensbrückBad SachsaVorarlberger IllwerkeGeorge-KreisGeheimes DeutschlandMoskauer Deklaration (Herbst 1943)Berlin-PlötzenseeWeiße RoseBernardis-Straße in LinzAusstellung: „Tyrannenmord“ (2004)Rossauer KaserneConrad-Kaserne (Tirol)Kaserne KirchdorfDokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW)Amt BlankBundesregierung Schüssel IPräsidentschaftskanzleiWehrmachtsoffiziere
Hermann Deisenberger (nach dem Krieg Gendarmerie-General und Präsident des OÖ Kameradschaftsbundes)Friedrich FrommErwin FusseneggerRudolf-Christoph von GersdorfWerner von HaeftenFranz HalderWilhelm KeitelHeinrich KodréErwin (von) LahousenLudwig von LeonrodErich von MansteinFritz MoldenFriedrich OlbrichtKarl PridunAlbrecht Mertz von QuirnheimWalter von ReichenauClaus Schenk Graf von StauffenbergHellmuth StieffCarl SzokollHenning von TresckowKurt ZeitzlerÖsterreichische Politiker: Erste und Zweite Republik
Richard Bernaschek (SDAP) (war nicht Bürgermeister von Linz; aber sein Bruder Ludwig Bernaschek war 1945-1969 Landeshauptmannstellvertreter von Oberösterreich)Norbert Darabos (SPÖ)Franz Dobusch (SPÖ)Heinz Fischer (SPÖ)Hans (von) Hammerstein-EquordHilmar Kabas (FPÖ)Thomas Klestil (ÖVP)Viktor Klima (SPÖ)Peter Pilz (Grüne/Liste Pilz)Günther Platter (ÖVP)Thomas Prinzhorn (FPÖ/BZÖ)Adolf Schärf (SDAP/SPÖ)Herbert Scheibner (FPÖ/BZÖ)Wolfgang Schüssel (ÖVP)Karl Seitz (SDAP/SPÖ)Heinz-Christian Strache (FPÖ)Kurt WaldheimWilhelm ZehnerWeitere Personen
Franz AntelGeorge Kennedy Allen Bell (Bischof von Chichester)Silvio Berlusconi (FI)Jacques Chirac (RPR)Winston ChurchillTom CruiseGeorg ElserEdmund EntacherRoland Freisler (NSDAP)Stefan GeorgeCarl Friedrich Goerdeler (DNVP)Hermann Göring (NSDAP)Heinrich Himmler (SS)Franz Conrad (von) HötzendorfKaiser Karl I.Marine Le Pen (FN)Julius Leber (SPD) (Bekannter Stauffenbergs; irrtümlich Georg Leber genannt)Josef Müller (CSU)Papst Pius XII.Manfried RauchensteinerAnton Schmid (Feldwebel; irrtümlich Franz Schmid genannt)Hans und Sophie SchollOtto Skorzeny (SS)Emil SpannocchiNina Schenk Gräfin von StauffenbergGerhard Vogl (ORF)Hermann Josef WehrleMedien
Buch: Helmut Gollwitzer (Hrsg.), „Du hast mich heimgesucht bei Nacht“ (1954)Buch: Christian Graf von Krockow, „Eine Frage der Ehre“ (2002)Buch: Stefan George, „Der Widerchrist“ (1907)Buch: Will Berthold, „Die 42 Attentate auf Hitler“ (1981)Buch: „Rot-Weiß-Rot-Buch“ (1946) (im Gespräch fälschlicherweise Rot-Buch genannt)„Presse“-Artikel von Georgia Meinhart: „Hitler-Attentat: Die Witwe und der Widerstand“ (26.01.2009)„Presse“-Artikel von Oliver Pink: „Wehrpflicht: General gegen General“ (09.10.2012)Film: „Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat“ (2008)Film: „Die letzte Brücke“ (1954)Filmreihe: „Der Bockerer“ (1981–2003)Video: „Verräter vor dem Volksgerichtshof“ (1944)Video: „Der letzte Kronzeuge Stauffenbergs – Carl Szokoll und die Zivilcourage“Teil 1Teil 2[podlove-episode-flattr-button]