Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Stefan Fritz beleuchtet jede Woche in kompakten 5 Minuten Beiträgen einen neuen Aspekt unserer digitalen Welt und zu neuen Geschäftsmodellen. Die Artikel von seinem Blog stefanfritz.de zum Überall-Hör... more
FAQs about Stefan Fritz BlogCast:How many episodes does Stefan Fritz BlogCast have?The podcast currently has 300 episodes available.
November 07, 2018Auf welche Irrwege uns die Ambivalenz von Leistung führtLeistung ist sowohl ein Wertmaßstab, den andere in Form einer Leistungserwartung an uns anlegen, als auch etwas zutiefst Individuelles, das nur wir vor uns selbst erbringen können....more5minPlay
October 31, 2018Warum wir neue Ansätze gegen die Übermacht datengetriebener Unternehmen brauchenDie großen datengetriebenen Unternehmen dieses Planeten wie Facebook, Google, Apple und Microsoft, aber auch Baidu, Tencent und Alibaba wachsen unaufhaltsam und springen in ihren Ergebniszahlen von einem Bewertungsrekord zum nächsten....more8minPlay
October 17, 2018Die Imagination des Kapitalismus von morgenMit seinem Buch „Imaginierte Zukunft: Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus“ bringt Jens Beckert uns zu einer neuen Sichtweise auf eben jenes Thema. Mit Akribie und Systematik arbeitet er wissenschaftlich profane Aspekte und erstaunliche Details und Schlussfolgerungen über das Wesen des Kapitalismus heraus....more6minPlay
October 10, 2018Software Defined Workspace - Wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen könnteSoftware Defined (SD) bedeutet, dass die zugrunde liegenden Funktionen über eine API und damit über andere Software angesprochen werden können und so die bisher im Hintergrund wirkenden Architekten, Integratoren oder Administratoren in der bisherigen Form nicht mehr benötigt werden....more9minPlay
September 26, 2018Einblicke in die Weltmacht China: Kultur, Lebenskonzepte und WeltpolitikEs waren Neugierde und Interesse an China als Wirtschaftsfaktor, die mich zum Lesen des Buches „Die Chinesen: Psychogramm einer Weltmacht“ bewegt haben. Mit Alibaba hat sich dort in den letzten Jahren eine große Handelsplattform entwickelt, die verschiedene Händler und Konsumenten miteinander verbindet. Sie ist sozusagen das Tor zu den chinesischen Märkten....more4minPlay
September 12, 2018Warum unser Effizienzwahn uns in den Untergang führen wirdOrtwin Renns Buch „Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten“ mutet an wie das Lebenswerk eines wahrhaftigen Menschen im wissenschaftlichen Dienst. Klasse, dass er mit Teilen seines Werks eine Begründung und Hinführung findet, wie er uns sein eigentliches Forschungsgebiet – das Risiko – näherbringen kann....more4minPlay
September 05, 2018Arbeit 4.0: Lebenskonzepte in Zeiten der digitalen Ich-ZentrierungGeneration X, Y, Z – alle sind wir Kinder unserer Zeit, aber vor allem sind wir Menschen mit denselben Grundbedürfnissen wie Anerkennung sowie mit Ängsten und Sehnsüchten. Ichdenke nicht, dass es sinnvoll ist, Menschen in Generations-Schubladen zu stecken und ihnen Lebenseigenschaften zuzuweisen....more6minPlay
August 29, 2018OKR - Das Betriebssystem für erfolgreiche UnternehmenOKR steht für “Objective and Key Results“ – also für „Zielvorgabe & Haupt-Ergebnisse“. Geht es in John Doerrs Buch “Measure What Matters: OKRs: The Simple Idea that Drives10x Growth” also wieder um eine Drei-Buchstaben-Abkürzung, die einem den verkürzten Weg zum Mega-Erfolg verspricht, wenn man sie nur korrekt anwendet?...more4minPlay
August 22, 2018Welches Selbstverständnis ermöglicht uns ein Überleben im digitalen Zeitalter?Unser menschliches Selbstverständnis wird stark von unserer Beziehung zu unserentechnischen Werkzeugen und Maschinen bestimmt. Im Laufe der Jahrhunderte ist es uns technisch gelungen, immer mehr Teilaspekte des menschlichen Handelns und Denkens anMaschinen auszulagern. Damit wird der Raum, in dem wir uns autonom und selbstbestimmt gegenüber den Maschinen behaupten können, immer enger....more6minPlay
August 15, 2018Ambiguität als neue Nachhaltigkeit im Zeitalter von Fundamentalismus und DigitalisierungWir merken an vielen Stellen, dass sich unsere Gesellschaft nicht in die für unsere Menschheit optimale Richtung entwickelt. Es gibt viele Dinge, die wir als Missstände anprangern können: Ungleichheit, Effizienzwahn, zügelloser Kapitalismus, anti- demokratische Kräfte, Fundamentalismus....more5minPlay
FAQs about Stefan Fritz BlogCast:How many episodes does Stefan Fritz BlogCast have?The podcast currently has 300 episodes available.