Stellt euch vor, es wäre Fußball-Weltmeisterschaft und keiner schaut sie an. So etwas oder so etwas Ähnliches passiert gerade während der Fußball Weltmeisterschaft in Katar. Menschenrechtsverletzungen, nonexistente Gleichberechtigung für Frauen und LBTQIA+, Klimasünden und Korruption der FIFA sind nur einige der Gründe, warum das WM-Fieber der deutschen Bevölkerung dieses Jahr aus bleibt. Begleitet uns auf der Fahrt durch Themen, von denen ihr nicht wusstet, dass sie wichtig sind. Heute geht es unter anderem um:
- Situation in Katar
- Verantwortung der Fans
- #boycottqatar2022
Amnesty International spricht von 15.000 toten Gastarbeiter in Katar von 2010 – 2019. Nach FIFA-Präsident Gianni Infantino sind es 3 Tote auf WM Baustellen. Die geschätzte Kosten für das Turnier belaufen sich auf 150 bis 220 Milliarden Dollar. Nach Angaben der FIFA wird das Turnier rund 3,6 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen. Der Lesben- und Schwulenverband forderte das Auswärtige Amt auf, in Sachen Katar eine explizite Reisewarnung auszusprechen. Die Handelskette Rewe lässt ihre Partnerschaft mit dem DFB mit sofortiger Wirkung ruhen.
All das und mehr in unserer heutigen Folge. Klar und deutlich. In Stereo.
Quellen:
00:17:55 Instagram-Post Thomas Müller am 22. November 2022
00:18:22 Pressekonferenz DFB
00:25:33 Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 im Dezember 2010
00:30:45 Gianni Infantino während der Debatte zum Kommissionsbericht "Fußballverwaltung: Wirtschaft und Werte"
00:36:22 Botschafter der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 im Interview mit dem Sender ZDF
Empfehlung: Podcast "BEYOND QATAR"
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.