Willkommen zu einer besonderen Folge von Stimme 2 go, in der Inka & Anja über zwei wichtige Themen sprechen, die viele Menschen betreffen: Burnout und Depression.
Diese beiden Zustände sind oft miteinander verbunden, können aber auch unabhängig voneinander auftreten. Es ist wichtig, sie zu verstehen, um Betroffenen besser helfen zu können.
Was ist Burnout?
Burnout ist ein Zustand emotionaler, physischer und mentaler Erschöpfung, der häufig durch chronischen Stress am Arbeitsplatz oder in anderen Lebensbereichen verursacht wird. Zu den typischen Symptomen gehören:
- Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung
- Zynismus oder negative Einstellungen gegenüber der Arbeit
- Verminderte Leistungsfähigkeit, kleine Aufgaben werden zur großen Herausforderung
- Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren
- Gewichtszunahme
Burnout kann sich auch auf die körperliche Gesundheit auswirken und zu Schlafstörungen, Kopfschmerzen und anderen physischen Beschwerden führen.
5 Stufen des Burnouts:
1. Du bist unstoppbar und kannst durchpowern ohne Pausen
2. Du wirst langsamer - Zucker & Koffeinkonsum steigt
3. Deine Kräfte gehen verloren - du bist definitiv müde und erschöpft
4. Du bist beim "STOPP" angelangt - Dein Körper meldet sich deutlich, deine Leistungskapazität geht gegen Null
5. Du bist komplett ausgebrannt - evtl. hast du schon eine Krankheit entwickelt (Herzrasen, Autoimmunerkrankung, etc.)
Was ist Depression?
Depression ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die sich durch anhaltende Traurigkeit, Verlust des Interesses an Aktivitäten und eine Vielzahl von emotionalen und physischen Problemen äußert. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Anhaltende Traurigkeit oder Leere
- Verlust des Interesses an Hobbys und sozialen Aktivitäten
- Keine Lebensfreude mehr
- Veränderungen im Schlaf- und Essverhalten
- Konzentrationsschwierigkeiten und Entscheidungsprobleme
- psychomotorische Unruhe oder Lethargie
- Gefühle von Wertlosigkeit
- Wiederkehrende Gedanken an den Tod, Suizidpläne oder Versuche
Obwohl Burnout und Depression unterschiedliche Zustände sind, können sie sich überschneiden. Menschen, die an Burnout leiden, haben ein höheres Risiko, auch depressive Symptome zu entwickeln. Umgekehrt kann eine bestehende Depression das Risiko für Burnout erhöhen, insbesondere wenn die betroffene Person sich in einem stressigen Umfeld befindet.
Es ist entscheidend, sowohl Burnout als auch Depression frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Hier kannst du dir Informationen & Hilfe holen:
https://www.therapie.de/psychotherapie/-schwerpunkt-/mobbing-burnout-stress
https://www.hilfe-bei-burnout.de
https://www.deutsche-depressionshilfe.de
Info-Telefon Depression
0800 / 33 44 533
Mo, Di, Do: 13:00 – 17:00 Uhr
Mi, Fr: 08:30 – 12:30 Uhr
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen möchtest, oder wenn du Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, schreibe einfach in die Kommentare oder schreibe uns persönlich:
Anja Renz: https://voiceanjarenz.com
www.facebook.com/AnjaRenzVoiceMusik
Instagram: musikrenzie
YouTube: www.youtube.com/@Musikrenzie
Inka Weber: www.luxlieder.com
Youtube: Luxlieder
www.facebook.com/luxlieder
Instagram: inkaweberofficial
Alles Liebe,
deine Anja und Inka
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.