Heutzutage interessieren sich immer mehr Menschen für Spiritualität. Doch was bedeutet Spiritualität eigentlich?
Bis vor einigen Jahren schien der Begriff Spiritualität untrennbar mit dem religiösen Glauben zu sein. Heutzutage grenzen Menschen den Begriff gerne von Religiosität ab. Während Religiosität primär mit kirchlichen Institutionen, religiösen Glaubensinhalten gleichgesetzt wird, meint Spiritualität etwas Persönliches. Etwas, was du selbst vielleicht schon einmal erfahren hast: ein Gefühl tiefer Verbundenheit.
So weit so gut, aber was genau ist Spiritualität?
Kennst du das Gefühl, dass du an einem wunderschönen Urlaubstag an einem Strand stehst und dich wunschlos glücklich fühlst? Vielleicht war es ein Moment, in dem du in die untergehende Sonne angeschaut hast, und plötzlich, von einem Moment auf den anderen, haben sich alle Grenzen aufgelöst. Du hast dich eins gefühlt mit allem – mit der Natur und dem Leben. Oder du bist auf einem Berggipfel oder im Wald gestanden und wusstest: Alles ist gut, so wie es jetzt ist. Kennst du solche Augenblicke?
Solche Erfahrungen werden als spirituelle Erfahrungen beschrieben. Du siehst, Spiritualität ist also viel menschlicher, als du bislang angenommen hast.
Es geht darum, bewusst und absichtsvoll zu leben und zu arbeiten, wobei deine innere Haltung eine zentrale Rolle spielt.
Spirituell zu sein bedeutet nicht, ständig zu meditieren oder Räucherstäbchen anzuzünden. Vielmehr geht es darum, wie wir unseren Alltag erleben und gestalten. Durch kleine, bewusste Handlungen können wir mehr Zufriedenheit und Erfüllung in unser tägliches Leben bringen.
Wie kann das gehen?
• Versuche verschiedene Übungen. Lerne verschiedene spirituelle Praktiken kennen und probiere unterschiedliche Übungen aus, die für dich geeignet sind, um dein inneres Gleichgewicht zu finden.
• Nutze die Natur als Kraftquelle. Die Natur ist ein Ort, der lebt, der atmet, der beruhigt, harmonisch ist und heilsam sein kann.
• Arbeite an dir selbst. Wenn du Probleme hast, mit deiner Spiritualität in Kontakt zu kommen, kann das oft daran liegen, dass dein Ego zu stark ist. Aber es gibt gute Möglichkeiten, dieses zu zügeln.
• Spiritualität durch Dankbarkeit. Es kann dich nachhaltig verändern, wenn du Dankbarkeit bewusst in dein Leben integrierst. Je dankbarer du bist, desto mehr Positives wird dir begegnen.
• Warum bin ich hier? Dein Leben hier auf der Erde hat einen Sinn und ein Ziel. Du bist hier, um etwas zu lernen und etwas zu bewirken!
Was sind die Vorteile, spirituell zu sein?
Spirituelle Praktiken können dazu beitragen, Stress abzubauen und alle damit verbundenen Symptome zu verringern (Schlafstörungen, Bluthochdruck, Burnout, Ängste, Selbstzweifel, Depression uvm.).
Wenn dein Geist ruhig und klar ist, bist du besser in der Lage, neue Ideen zu entwickeln und kreative Lösungen zu finden.
In dieser Folge bekommst du viele Anregungen, die dir helfen, einen guten Start für ein zufriedenes und erfülltes Leben in Verbundenheit mit dir und dem großen Ganzen zu führen.
Um Spiritualität in dein Leben zu integrieren, gibt es keinen idealen Zeitpunkt – sei offen und begegne ihr mit Neugierde!
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen möchtest, oder wenn du Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, schreibe einfach in die Kommentare oder schreibe uns persönlich:
Jo Baak-Mirow: https://richtung-resilienz.de
Instagram: richtung.resilienz
Anja Renz: https://voiceanjarenz.com
www.facebook.com/AnjaRenzVoiceMusik
Instagram: musikrenzie
YouTube: www.youtube.com/@Musikrenzie
Inka Weber: www.luxlieder.com
Youtube: Luxlieder
www.facebook.com/luxlieder
Instagram: inkaweberofficial
Alles Liebe,
deine Anja und Inka
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.