Eine Bioregion folgt nicht politischen Grenzen, sondern natürlichen Zusammenhängen: Wasserläufe, Landschaften, Ökosysteme. Basel in der Schweiz liegt mitten in solch einem Raum – verbunden durch den Rhein, eingebettet zwischen Jura, Schwarzwald in Deutschland und Vogesen in Frankreich. Hier kreuzen sich Ströme von Materialien, Wissen und Infrastruktur, die seit Jahrhunderten Handel, Kultur und Zusammenleben prägen.
Mit der Bioregional Assembly_Basel schaffen wir einen Resonanzraum für diese Ressourcen: Wie können sie in einer zirkulären Wirtschaft neu gedacht werden? Welche Zukunft wollen wir – nicht nur für uns, sondern für die nächsten sieben Generationen?
Im Studio Lookout Salon Podcast sprechen die Initiatioren Roger Furrer, Gordon Selbach und Jakob Travnik (bioregional.agency) über den gemeinsamen Auftakt der Bioregional Assembly_Basel: den Workshop Basel 2125. Vertreter:innen aus Wirtschaft, Architektur, Wissenschaft, Verwaltung und Kultur kamen zusammen, um mit dem Prinzip des Seventh Generation Thinking mögliche Zukunftsbilder für die Region zu entwickeln.
👉 In dieser Episode erfährst du:
- Warum Basel als trinationale Bioregion einzigartig ist.
- Wie Material, Wissen und Infrastruktur neu vernetzt werden können.
- Welche Rolle Storytelling und lokale Allianzen für Wandel spielen.
- Warum die Freie Gemeinschaftsbank Basel als Initiativpartner entscheidend ist.
- Wie du selbst Teil der Bioregional Assembly_Basel werden kannst.
Die Assembly ist ein offener Prozess – keine fertige Schublade, sondern ein Resonanzraum für neue Formen von Zusammenarbeit und Kreislaufwirtschaft. Basel hat das Potenzial, Modellregion für bioregionales Denken zu werden.
Mitmachen & mehr erfahren:
bioregional.agency
studiolookout.com
Initiativpartner: Freie Gemeinschaftsbank Basel