In der 14. Ausgabe spreche ich mit Otar Kiteishvili. Der georgische Publikumsliebling bietet viele Gründe warum ein Gespräch mit ihm überfällig war. Und um durch die Sprachbarriere auch ja nichts zu verlieren, habe ich eine Dolmetscherin dazu geholt. Dadurch Otar die Fragen auf Deutsch versteht, ich mir aber gewünscht habe, dass er in seiner Muttersprache antwortet, hat Nino (ja, sie heißt wirklich Nino und nicht Nina) ins Deutsche übersetzt. Im Gespräch ist es um seine überstandene Verletzung, sein Leben als Papa einer 3-monatigen Tochter, die georgische Community, die georgische Küche, seine „Ex-Liebe“ zu Büchern die zu einer PlayStation-Liebe geworden ist … und noch viel mehr gegangen.