Tada, hier ist sie: Folge zwei der studentischen halben Stunde. Diesmal reden unsere Hosts Carlotta Laumann und Matthias Fromm über die zahlreichen ermordeten Zivilist:innen in Butscha und anderen Orten der in der Ukraine, mutmaßlich ermordet von der russischen Armee. Wie das ganze aus Sicht des Völkerrechts zu bewerten ist und was die internationale Gemeinschaft jetzt dagegen tun kann, besprechen sie mit Professor Dr. Stefan Talmon vom Institut für Völkerrecht an der Uni Bonn. Außerdem geht es um Corona und die gescheiterte Impfpflicht. Und Reporterin Sarah Götze beleuchtet das Thema Triggerwarnungen. Abgerundet wird die Folge mit Empfehlungen rund um Geschichte und Kultur der Sinti:zze und Rom:nja, passend zum heutigen internationalen Tag der Roma.
Link zur Ukraine-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes:
https://www.drk.de/hilfe-weltweit/wo-wir-helfen/europa/ukraine-krise-humanitaere-hilfe/
ARD-Podcast “Alles ist anders” zum Krieg in der Ukraine:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-ist-anders-krieg-in-europa/10326641/
ARD-Podcast “Streitkräfte und Strategien” zum Krieg in der Ukraine:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien-ukraine/7852196/
ARD-Podcast “Machiavelli” zu Sinti:zze und Rom:nja
https://open.spotify.com/episode/5fHB6F1WgNe01TwetlpvQr?si=BdgBgaptTGWGAd2iESRj_g&utm_source=native-share-menu
ARD-Doku “Der lange Weg der Sinti und Roma”
https://www.ardmediathek.de/video/geschichte-im-ersten/der-lange-weg-der-sinti-und-roma-oder-doku/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVuLzczYWU0NTU4LWIzZWUtNDFjNi1hMjY3LTNjOTBhYzMzM2EwNQ
Schon abonniert?
Folgt uns bei Instagram @bonnfm
und abonniert unsere Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0JkEtrJwOjJ7XL8q8auROV?si=9d5801fb1f164b4e
Redaktionsschluss: 08.04.2022 12:00 Uhr