
Sign up to save your podcasts
Or


Depressionen, Therapie, psychische Erkrankungen - in unserer heutigen (Arbeits-)welt und in Zeiten von Aufklärung über Social Media & Co. sollte es doch längst schon Alltag sein, darüber zu sprechen, oder?!
Die Realität? Ja, sieht doch noch etwas anders aus, was ich selbst, Johanna Mühlbeyer, bei der Aufnahme dieser ungeplanten Podcast-Episode gemerkt habe.
Ob Depression, Anpassungsstörung oder Angststörung oder jegliche andere Art psychischer Erkrankungen: Einerseits reden wir zum Glück etwas offener darüber und jede:r kennt Jemanden, der in Therapie ist oder Hilfe bräuchte. Aber andererseits liegt gerade im beruflichen Kontext oft noch ein rotes Tuch darüber:
Scham, Eingestehen von Schwäche oder auch bei mir: Wie kann ich denn krank werden, wenn ich mir doch meine Arbeit selbst ausgesucht habe. Das habe ich mir selbst in allererste Linie eigentlich nicht so richtig erlaubt.
Bis ich dann vor ein paar Monaten merkte, dass es so nicht weitergeht. Mir geht es einfach nicht gut - ich tue mir selbst einfach gerade nicht gut und die Erkenntnis: Ich brauche dafür professionelle Hilfe.
Und unter anderem darum geht es in dieser impulsiv entstandenen Podcast-Episode.
Mir geht es hier nicht um mich: Mir geht es darum, Wissen & Sensibilisierung für mentale Gesundheit zu schaffen. Aufzuklären und vielleicht auch ein wenig Vorreiterin zu sein - nicht für Lob, sondern Ermutigung für andere, nach Hilfe zu fragen oder/ und zu verdeutlichen: Es ist okay offen(er) auch über ihre mentale Gesundheit sprechen: Es ist keine Schwäche, sondern es zeugt von Stärke.
Anbei habe ich zahlreichen Content für mehr (Fach)Wissen, Hilfsangebote sowie Mental Health im Kontext von Unternehmen aufgelistet.
📧 SCHREIBT MIR GERN EUER FEEDBACK, EURE FRAGEN ODER EURE ERFAHRUNGEN PER MAIL ([email protected]) ODER AUF LINKEDIN
🎧 Podcasts mit verschiedenen Schwerpunkten im Bereiche mentale Gesundheit:
📺 Videos:
👩💻👨🏻💻 Depressionen und psychische Erkrankungen (im Arbeitskontext):
🙏 Für Betroffene und Angehörige
🛟Erst-Termin-Vereinbarung:
📮 Feedback, Gedanken, eigene Erfahrungen oder Fragen? Dann schreibt mir gern: [email protected]
By Johanna MühlbeyerDepressionen, Therapie, psychische Erkrankungen - in unserer heutigen (Arbeits-)welt und in Zeiten von Aufklärung über Social Media & Co. sollte es doch längst schon Alltag sein, darüber zu sprechen, oder?!
Die Realität? Ja, sieht doch noch etwas anders aus, was ich selbst, Johanna Mühlbeyer, bei der Aufnahme dieser ungeplanten Podcast-Episode gemerkt habe.
Ob Depression, Anpassungsstörung oder Angststörung oder jegliche andere Art psychischer Erkrankungen: Einerseits reden wir zum Glück etwas offener darüber und jede:r kennt Jemanden, der in Therapie ist oder Hilfe bräuchte. Aber andererseits liegt gerade im beruflichen Kontext oft noch ein rotes Tuch darüber:
Scham, Eingestehen von Schwäche oder auch bei mir: Wie kann ich denn krank werden, wenn ich mir doch meine Arbeit selbst ausgesucht habe. Das habe ich mir selbst in allererste Linie eigentlich nicht so richtig erlaubt.
Bis ich dann vor ein paar Monaten merkte, dass es so nicht weitergeht. Mir geht es einfach nicht gut - ich tue mir selbst einfach gerade nicht gut und die Erkenntnis: Ich brauche dafür professionelle Hilfe.
Und unter anderem darum geht es in dieser impulsiv entstandenen Podcast-Episode.
Mir geht es hier nicht um mich: Mir geht es darum, Wissen & Sensibilisierung für mentale Gesundheit zu schaffen. Aufzuklären und vielleicht auch ein wenig Vorreiterin zu sein - nicht für Lob, sondern Ermutigung für andere, nach Hilfe zu fragen oder/ und zu verdeutlichen: Es ist okay offen(er) auch über ihre mentale Gesundheit sprechen: Es ist keine Schwäche, sondern es zeugt von Stärke.
Anbei habe ich zahlreichen Content für mehr (Fach)Wissen, Hilfsangebote sowie Mental Health im Kontext von Unternehmen aufgelistet.
📧 SCHREIBT MIR GERN EUER FEEDBACK, EURE FRAGEN ODER EURE ERFAHRUNGEN PER MAIL ([email protected]) ODER AUF LINKEDIN
🎧 Podcasts mit verschiedenen Schwerpunkten im Bereiche mentale Gesundheit:
📺 Videos:
👩💻👨🏻💻 Depressionen und psychische Erkrankungen (im Arbeitskontext):
🙏 Für Betroffene und Angehörige
🛟Erst-Termin-Vereinbarung:
📮 Feedback, Gedanken, eigene Erfahrungen oder Fragen? Dann schreibt mir gern: [email protected]

22 Listeners